Römische Wasserleitung: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Römische Wasserleitung Buschhoven IMG 0237.jpg|thumb|Römische Wasserleitung in Swisttal-Buschhoven]]
[[Datei:Römische Wasserleitung Buschhoven IMG 0237.jpg|thumb|Römische Wasserleitung in Swisttal-Buschhoven]]
[[Datei:Informationen zum Römerkanal in Buschhoven IMG 0230.jpg|thumb|Informationen zum Römerkanal in Buschhoven]]
[[Datei:Informationen zum Römerkanal in Buschhoven IMG 0230.jpg|thumb|Informationen zum Römerkanal in Buschhoven]]
Vor etwa 2000 Jahren wurde eine 95,4 Kilometer lange römische Wasserleitung gebaut, die Eifelwasser allein durch ihr Gefälle von der Eifel in die Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA), das heutige Köln brachte. Die sogenannte  Eifelwasserleitung verlief auch durch den heutigen linksrheinischen [[Rhein-Sieg-Kreis]], hier durch das Gebiet der heutigen Kommunen [[Bornheim]], [[Meckenheim]] oder [[Swisttal]].  
Vor etwa 2000 Jahren wurde eine 95,4 Kilometer lange römische Wasserleitung gebaut, die Eifelwasser allein durch ihr Gefälle von der Eifel in die Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA), das heutige Köln brachte. Die sogenannte  Eifelwasserleitung verlief auch durch den heutigen linksrheinischen [[Rhein-Sieg-Kreis]], hier durch das Gebiet der heutigen Kommunen [[Alfter]], [[Bornheim]], [[Meckenheim]] oder [[Swisttal]].  


Die Leitung überquerte zwischen [[Rheinbach]] und [[Meckenheim]] die Swist mit einer gemauerten Gewölbebrücke und passierte bei Buschhoven den Höhenrücken des Vorgebirges.  
Die Leitung überquerte zwischen [[Rheinbach]] und [[Meckenheim]] die Swist mit einer gemauerten Gewölbebrücke und passierte bei Buschhoven den Höhenrücken des Vorgebirges.  
Zeile 15: Zeile 15:
== Infotafeln ==
== Infotafeln ==
[[Datei:Römische Wasserleitung IMG 0006.jpg|thumb|Teilstück der römischen Wasserleitung in Bornheim]]
[[Datei:Römische Wasserleitung IMG 0006.jpg|thumb|Teilstück der römischen Wasserleitung in Bornheim]]
[[Datei:Am Römerkanal Wanderweg IMG 0076.jpg|thumb|Am Römerkanal-Wanderweg in Rheinbach]]
Die Informationstafeln im Verlauf der römischen Wasserleitung werden auf [https://www.roemerkanal.de/bauwerk www.roemerkanal.de] beschrieben.
Die Informationstafeln im Verlauf der römischen Wasserleitung werden auf [https://www.roemerkanal.de/bauwerk www.roemerkanal.de] beschrieben.


35.733

Bearbeitungen