Vivatsgasse: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Sterntor Bonn IMG 0545A.jpg|thumb|Sterntor in Bonn]]
Die '''„Vivatsgasse“''' in [[Bonn]] führt vom [[Friedensplatz]], vorbei am [[Sterntor]] bis zum [[Münsterplatz]].
Die '''„Vivatsgasse“''' in [[Bonn]] führt vom [[Friedensplatz]], vorbei am [[Sterntor]] bis zum [[Münsterplatz]].


Die Herkunft der Straßenbezeichnung wird mit dem gleichbedeutenden Namen „Viehpfadsgasse“ erklärt, die einst zum Viehmarkt auf dem heutigen Friedensplatz führte.
Die Herkunft der Straßenbezeichnung wird mit dem gleichbedeutenden Namen „Viehpfadsgasse“ erklärt, die einst zum Viehmarkt auf dem heutigen Friedensplatz führte.
In der Vivatsgasse ist noch ein sichtbarer Mauerrest der einstigen Bonner Stadtmauer erhalten geblieben. Nach dem Abriss des Sterntores baute man Teile daraus an diesen originalen Rest an. Das ursprüngliche Sterntor wurde 1898 abgerissen und zwei Jahre später einige Meter versetzt als Ersatzbauwerk unter gleichem Namen an der Nordseite des [[Bottlerplatz]]es beziehungsweise an der Vivatsgasse rekonstruiert. Es besteht nur teilweise aus Resten des ehemaligen Sterntors, ansonsten aus Resten der Stadtmauer und eines alten Halbturms.


=== Quelle und Stadtplan: ===
=== Quelle und Stadtplan: ===
35.733

Bearbeitungen