Kloster Dietkirchen: Unterschied zwischen den Versionen

 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Bonn Kastell109 edited.jpg|thumb|Rekonstruierte Grundmauern der ehemaligen Dietkirche in Bonn-Castell. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Das '''Kloster Dietkirchen''' gehörte neben den klösterlichen Gründungen in [[Vilich]] (im Jahr 978) und [[ Schwarzrheindorf]] (1151) zu den ersten weiblichen Konventen im Gebiet des heutigen Bonn. Seine Gründung muß vermutlich um die Jahrtausendwende erfolgt sein. Im Jahr 1349 wird ein Frauenstift genannt. Das Stift wurde 1802 unter der französischen Verwaltung aufgehoben und sein Besitz beschlagnahmt.
Das '''Kloster Dietkirchen''' gehörte neben den klösterlichen Gründungen in [[Vilich]] (im Jahr 978) und [[ Schwarzrheindorf]] (1151) zu den ersten weiblichen Konventen im Gebiet des heutigen Bonn. Seine Gründung muß vermutlich um die Jahrtausendwende erfolgt sein. Im Jahr 1349 wird ein Frauenstift genannt. Das Stift wurde 1802 unter der französischen Verwaltung aufgehoben und sein Besitz beschlagnahmt.


Zeile 6: Zeile 7:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Bonn Kastell106 edited.jpg|thumb|Rekonstruierte Grundmauern der ehemaligen Dietkirche in Bonn-Castell. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Vermutlich wurde schon im 4. Jahrhundert mit der Aufgabe des Bonner Römerlagers eine erste Gemeinde- und Taufkirche unter dem Patrozinium des hl. Petrus und des hl. Johannes des Täufers errichtet, die erstmals im Jahr 795 urkundlich erwähnt wurde. Im Gebiet der heutigen Nordstadt befand sich bereits im 8. Jahrhundert ein Dorf, das nach der Dietkirche benannt war, der ersten Pfarrkirche im Bonner Raum.  
Vermutlich wurde schon im 4. Jahrhundert mit der Aufgabe des Bonner Römerlagers eine erste Gemeinde- und Taufkirche unter dem Patrozinium des hl. Petrus und des hl. Johannes des Täufers errichtet, die erstmals im Jahr 795 urkundlich erwähnt wurde. Im Gebiet der heutigen Nordstadt befand sich bereits im 8. Jahrhundert ein Dorf, das nach der Dietkirche benannt war, der ersten Pfarrkirche im Bonner Raum.  


Zeile 14: Zeile 16:


== siehe auch ==
== siehe auch ==
* [[Dietkirchenhof Buschhoven]]
* [[Stiftskirche St. Johann Baptist und Petrus]]
* [[Stiftskirche St. Johann Baptist und Petrus]]


35.874

Bearbeitungen