Kloster Schillingscapellen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:


== Rosa mystica und Wallfahrtskirche St. Katharina ==
== Rosa mystica und Wallfahrtskirche St. Katharina ==
Während die Wallfahrt zur ''Rosa mystica'' seit dem Hochmittelalter im nahegelegenen Prämonstratenserinnenkloster Schillingscapellen stattfand, wird das Gnadenbild der ''„Rosenmadonna“'' (wie die „Schillingskapeller Madonna“ aus dem 12. Jahrhundert genannt wird) seit 1806 in der Wallfahrtskirche St. Katharina in Swisttal-Buschhoven verehrt. Die alte Walfahrtskirche wird heute als [[Evangelische Versöhnungskirche Buschhoven]] genutzt.
Während die Wallfahrt zur ''Rosa mystica'' seit dem Hochmittelalter im nahegelegenen Prämonstratenserinnenkloster Schillingscapellen stattfand, wird das Gnadenbild der ''„Rosenmadonna“'' (wie die „Schillingskapeller Madonna“ aus dem 12. Jahrhundert genannt wird) seit 1806 in der Wallfahrtskirche St. Katharina in Swisttal-Buschhoven verehrt. Die alte Wallfahrtskirche wird heute als [[Evangelische Versöhnungskirche Buschhoven]] genutzt.


Ende der 1960-er Jahre wurde am Ort eine größere katholische Wallfahrtskirche erbaut, die [[Kirche Sankt Katharina Buschhoven]]. Das Gnadenbild, eine Holzskulptur, steht hier in einer von dem Bildhauer Karl Matthäus Winter aus Limburg gestalteten Marienstele im Chor der Kirche.
Ende der 1960-er Jahre wurde am Ort eine größere katholische Wallfahrtskirche erbaut, die [[Kirche Sankt Katharina Buschhoven]]. Das Gnadenbild, eine Holzskulptur, steht hier in einer von dem Bildhauer Karl Matthäus Winter aus Limburg gestalteten Marienstele im Chor der Kirche.


== siehe auch ==
== siehe auch ==
[[Datei:Wallfahrtskirche Buschhoven IMG 0233.jpg|thumb|Wallfahrtskirche in Buschhoven]]
[[Kirche Sankt Katharina Buschhoven]]
* [[Mit dem Rad: Wasserburgen entlang der Swist]]
* [[Mit dem Rad: Wasserburgen entlang der Swist]]


35.733

Bearbeitungen