Himmeroder Hof: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Am Glasmuseum Rheinbach IMG 0093.jpg|thumb|Blick zum Glasmuseum Rheinbach im Himmeroder Hof]]
Im Jahr 1317 erichtete das Kloster Himmerod innerhalb der [[Rheinbach]]er Stadtmauern den "Himmeroder Hof". Die alte Wirkungsstätte in Rheinbachweiler wurde im Laufe der Zeit aufgegeben. Hier befand sich ursprünglich eine Siedlung (Hofstelle oder Klosterhof) des von den Zisterziensern betriebenen Klosters Himmerod. Der südostwärts der heutigen Stadt Rheinbach gelegene Ort fiel etwa gegen Ende des 14. Jahrhunderts wüst.
Im Jahr 1317 erichtete das Kloster Himmerod innerhalb der [[Rheinbach]]er Stadtmauern den "Himmeroder Hof". Die alte Wirkungsstätte in Rheinbachweiler wurde im Laufe der Zeit aufgegeben. Hier befand sich ursprünglich eine Siedlung (Hofstelle oder Klosterhof) des von den Zisterziensern betriebenen Klosters Himmerod. Der südostwärts der heutigen Stadt Rheinbach gelegene Ort fiel etwa gegen Ende des 14. Jahrhunderts wüst.


35.639

Bearbeitungen