Cityring: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:


[[Datei:Bertha von Suttner Platz IMG 1739.jpg|thumb|Bertha von Suttner Platz in Bonn]]
[[Datei:Bertha von Suttner Platz IMG 1739.jpg|thumb|Bertha von Suttner Platz in Bonn]]
Pläne bestehen auch für Rathausgasse/ Am Hof/ Wesselstraße, von deren Umbau Radfahrer, Fußgänger und Anlieferer mit Haltezonen profitieren sollen. Für Autofahrer bleibt weniger Platz, für Radfahrer und Busse hingegen gibt es ein leichteres Durchkommen.
Pläne bestehen auch für [[Rathausgasse]]/ [[Am Hof]]/ [[Wesselstraße]], von deren Umbau Radfahrer, Fußgänger und Anlieferer mit Haltezonen profitieren sollen. Für Autofahrer bleibt weniger Platz, für Radfahrer und Busse hingegen gibt es ein leichteres Durchkommen.


Mit den Umwelt- und Radspuren auf Oxfordstraße und Belderberg hat die Stadt den Straßenraum bereits anders aufgeteilt. Eine Neuaufteilung ist ebenfalls für die Kölnstraße und den Bertha-von-Suttner-Platz bis auf die andere Rheinseite zum Konrad-Adenauer-Platz geplant.  
Mit den Umwelt- und Radspuren auf Oxfordstraße und Belderberg hat die Stadt den Straßenraum bereits anders aufgeteilt. Eine Neuaufteilung ist ebenfalls für die Kölnstraße und den Bertha-von-Suttner-Platz bis auf die andere Rheinseite zum Konrad-Adenauer-Platz geplant.  
Stand Dezember 2023 gibt es auf der Oxfordstraße inzwischen in jede Richtung eine Umweltspur, die Bussen und Radfahrern zur Verfügung steht. Bereits geändert wurde die Verkehrsführung entlang des Rheinufers auf Bonner Seite zugunsten des Radverkehrs.
Weiterhin steht der Beginn des ersten Bauabschnitts zum Umbau des Rheinufers zu einem Boulevard für Fußgänger bevor.


== siehe auch ==
== siehe auch ==
Zeile 30: Zeile 26:


[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bürger und Politik]]
35.899

Bearbeitungen