Römer in Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Römerkran IMG 1007.jpg|thumb|Rekonstruierter Römerkran in Bonn-Castell]]
[[Datei:Römerkran IMG 1007.jpg|thumb|Rekonstruierter Römerkran in Bonn-Castell]]
[[Datei:Cäsar Statue IMG 0436.jpg|thumb|Römerdenkmal am Rheindamm in Schwarzrheindorf]]
Am 27. Juli 2021 wurde der Niedergermanische Limes (NGL) in die Liste der Weltkulturerbe-Stätten der UNESCO aufgenommen. Auch die Stadt [[Bonn]] hat sich zur Aufgabe gemacht, das römische Erbe in Abstimmung mit dem zuständigen LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR) sichtbar und erfahrbar zu machen.
Am 27. Juli 2021 wurde der Niedergermanische Limes (NGL) in die Liste der Weltkulturerbe-Stätten der UNESCO aufgenommen. Auch die Stadt [[Bonn]] hat sich zur Aufgabe gemacht, das römische Erbe in Abstimmung mit dem zuständigen LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR) sichtbar und erfahrbar zu machen.


Nach Abschluss der Arbeiten an der Präsentationsfläche ''Didinkirica'' (Graurheindorfer Straße/ Ecke Rosental) wird diese am 3. Juni 2024 offiziell eröffnet.  
Nach Abschluss der Arbeiten an der Präsentationsfläche der ''[[Wohnanlage Didinkirica]]'' (Graurheindorfer Straße/ Ecke Rosental) wird diese am 3. Juni 2024 offiziell eröffnet.  


Im Erdgeschossbereich des Gebäudes Graurheindorfer Str. 10 wurde dazu eine neue überdachte Präsentationsfläche geschaffen. Über eine gegenüberliegende Litfaßsäule wird die neue Ausstellung ganjährig beworben und auf weitergehende Angebote zum Thema "Römer in Bonn" hingewiesen. Zudem ist ein "Römer-Rundgang" mit 16 Wegweisern und Stelen eingerichtet worden, der auf die Bonner Römer-Standorte hinweist.
Im Erdgeschossbereich des Gebäudes Graurheindorfer Str. 10 wurde dazu eine neue überdachte Präsentationsfläche geschaffen. Über eine gegenüberliegende Litfaßsäule wird die neue Ausstellung ganjährig beworben und auf weitergehende Angebote zum Thema "Römer in Bonn" hingewiesen. Zudem ist ein "Römer-Rundgang" mit 16 Wegweisern und Stelen eingerichtet worden, der auf die Bonner Römer-Standorte hinweist.
Zeile 14: Zeile 15:
== siehe auch ==
== siehe auch ==
* [[Castra Bonnensis]]
* [[Castra Bonnensis]]
* [[Cäsar-Denkmal am Rheindamm in Schwarzrheindorf]]
* [[Radtour „Auf den Spuren der Römer“]]
* [[Radtour „Auf den Spuren der Römer“]]


35.639

Bearbeitungen