Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(33 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:


== 2024 ==
== 2024 ==
<small>''siehe auch: [[Jahreskalender für Bonn|Kalender für Bonn]]!''</small>
<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom:; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em; font-size:110%;">
<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom:; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em; font-size:110%;">
''siehe auch: [[Jahreskalender für Bonn|Kalender für Bonn]]!''


[[Datei:HinweisschildP1710576.jpg|thumb|220px||Wegweiser am Bonner Markt. <br/>''Foto: Hans-Dieter Weber.'']]
[[Datei:HinweisschildP1710576.jpg|thumb|220px||Wegweiser am Bonner Markt. <br/>''Foto: Hans-Dieter Weber.'']]
'''Mai | 2024'''
'''Mai | 2024'''
* Immer mittwochs wird im Sommer 2024 auf dem Karl-Gatzweiler-Platz in [[Sankt Augustin]] Livemusik angeboten.  
* Die Einweihung des „[[Platz des Grundgesetzes|Platzes des Grundgesetzes]]“ am 22. Mai 2024 bildet den Auftakt der Jubiläums-Woche zu „[[75 Jahre Grundgesetz]]“ seitens der städtischen Veranstaltungen. Mit der Benennung wird die Bedeutung Bonns als Verfassungsstadt unterstrichen. Festredner ist der Bonner Kabarettist Rainer Pause.
: Die Veranstaltungsreihe ''Sankt Augustin live'' startet am 15. Mai um 18 Uhr mit der Band „Jack is back“. Am 29. Mai spielen die „4 Swedes – ABBA Tribute“ gefolgt von „Queen May Rock“ am 5. Juni und „Ganz & Gar – Westernhagen Tribute“ am 12. Juni.  
: '''Informationen:''' [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/mai-2024/jahre-grundgesetz-am-25.mai-feiert-bonn-das-grosse-fest-der-demokratie.php www.bonn.de]
: '''Informationen: '''[https://www.sankt-augustin.de/veranstaltungen/sankt-augustin-live-jack-is-back/ www.sankt-augustin.de]
* Das Strandfest in [[Niederkassel]]-Mondorf fiel an Pfingsten 2024 dem Rheinhochwasser zum Opfer. Auch das Feuerwerk konnte nicht durchgeführt werden. Stattdessen kam die Absage für die Kirmes am Fähranleger. Der Männergesangverein Mondorf, der TuS Mondorf und dessen Förderverein bilden gemeinsam mit dem Vertreter der Schausteller die Pfingstfest GbR, die seit Jahren das viereinhalb-tägige Fest veranstaltet. Grund für den raschen Anstieg des Hochwasser-Pegels über das Wochenende waren besonders die heftigen Unwetter im Südwesten Deutschlands.  
: '''vgl. dazu:''' [https://ga.de/region/sieg-und-rhein/niederkassel/niederkassel-mondorfer-strandfest-faellt-wegen-hochwassers-aus_aid-112982933# General-Anzeiger vom 19. Mai 2024]
* Die Bundesstadt Bonn will den [[Zentraler Omnibus-Bahnhof Bonn (ZOB)|Zentralen Busbahnhof (ZOB)]] gegenüber dem Hauptbahnhof für den Öffentlichen Nahverkehr modernisieren und umbauen. Vom 17. Mai bis 14. Juni 2024 können dazu auf der städtischen Beteiligungsplattform [https://bonn-macht-mit.de/ www.bonn-macht-mit.de] Anregungen für die Umgestaltung des ZOB gegeben werden. Dabei stehen die Themen Sicherheit, Mobilität für alle, Aufenthalt, Zugänglichkeit und vernetzte Mobilität im Vordergrund des Online-Dialogs. Weiterhin findet eine Informationsveranstaltung am Freitag, 24. Mai 2024 zwischen 16.30 und 19.30 Uhr im Digital Hub Bonn (Am Hauptbahnhof 6) statt.
: '''Informationen''': [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/mai-2024/umgestaltung-des-zob-oeffentlichkeitsbeteiligung-beginnt.php www.bonn.de]
* Möglichkeiten, um Wohnstraßen vor der eigenen Haustür temporär für Begegnung, Nachbarschaft oder Begrünung zu nutzen, stellt die Stadt Bonn auf neuen Internetseiten vor. Unter www.bonn.de/strassenideen geht es rund um Themen wie Beetpatenschaften, temporäre Spielstraßen oder Straßenfeste.
: '''Informationen:''' [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/mai-2024/neuer-internetauftritt-zeigt-moeglichkeiten-zur-nutzung-des-strassenraums.php www.bonn.de]
* Im ehemaligen [[Sea-Life-Gebäude Königswinter|Sea Life Center]] in [[Königswinter]] wird unter dem Motto „Rheinallee 8, Kunst, Kultur und Begegnung“ ein Zwischenbetrieb der Stadt eröffnet. Künstler der Gruppe Kunstforum Palastweiher zeigen bis zum 16. Juni 2024 Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Installation und Objektkunst. Nach wie vor offen ist, wie es langfristig mit dem einstigen Aquarium weitergeht.
: '''Informationen:''' [https://ga.de/region/siebengebirge/koenigswinter/sea-life-gebaeude-koenigswinter-oeffnet-erstmals-nach-schliessung_aid-111537359# Artikel im General-Anzeiger vom 29. April 2024: Sea-Life-Gebäude öffnet erstmals wieder für die Öffentlichkeit]


'''April | 2024'''
'''April | 2024'''
* Die Stadtentwicklungsgesellschaft in [[Niederkassel]] hat zusammen mit der Eventagentur WEvent die Niederkasseler Feierabendmärkte ins Leben gerufen. Bei bunten Zusammentreffen von Händlern, Gastronomen, Kulturschaffenden und Besuchern kann in den Stadtteilen Niederkassel-Ort, Mondorf, Lülsdorf und Rheidt der Feierabend in geselliger Runde bei Getränken und einem kulinarischen Imbiss ausklingen, immer am letzten Donnerstag des Monats von 17 bis 21 Uhr, erstmals am 25. April 2024 auf dem Rathausplatz Niederkassel.
* Für das [[Neues Quartier Bundesviertel|Neue Quartier Bundesviertel]] hat der Rat der Stadt Bonn am 18. April 2024 das städtebauliche Konzept beschlossen. Er sprach sich dabei für die Variante „Urbane Bausteine“ aus, wonach das frühere Landesbehördenhaus erhalten bleibt. Zudem sollen zwei Wohnhöfe und zwei Hochhäuser sowie ein grünes Forum das künftige Quartier prägen.
: '''Alle Termine:''' [https://machpuls.de/niederkassel/veranstaltungen-in-niederkassel-vier-feierabendmaerkte-in-niederkassel-geplant_8R6U machpuls.de]
: '''Informationen''': [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/april-2024/rat-beschliesst-staedtebauliches-konzept-fuer-neues-quartier-bundesviertel.php Pressemitteilung vom 19. April 2024 auf bonn.de]
* Mit der symbolischen Grundsteinlegung am 17. April 2024 geht das [[Carré Nassestraße]] in [[Bonn]] in die Hochbau-Phase. Zwischen Kaiser-, Nasse-, und Lennéstraße entstehen unter anderem eine neue Mensa mit etwa 1000 Plätzen, ein Wohnheim für 106 Studenten und ein Bürogebäude für die Verwaltung des [[Studierendenwerk Bonn|Studierendenwerks Bonn]]. Die Eröffnung des neuen Campus ist für 2026 vorgesehen.  
: '''Blog zum Neubau Carré Nassestraße:''' [https://www.studierendenwerk-bonn.de/ueber-uns/blog-neubau www.studierendenwerk-bonn.de]
* Im Jahr 2024 nimmt der [[Deutsche-Post-Marathon]] am 14. April 2024 thematisch das Jubiläum „[[75 Jahre Grundgesetz]] - Demokratie made in Bonn“ auf, das die Bundesstadt das ganze Jahr über begleitet. Das Jubiläum spiegelt sich im Design des Laufshirts wider, das alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten sowie in der Finisher-Medaille. Die Laufstrecke führt direkt am [[Museum König]] vorbei, dem Ort der Eröffnungssitzung des Parlamentarischen Rates. 13.633 Menschen sind auf der Strecke.
* Im Jahr 2024 nimmt der [[Deutsche-Post-Marathon]] am 14. April 2024 thematisch das Jubiläum „[[75 Jahre Grundgesetz]] - Demokratie made in Bonn“ auf, das die Bundesstadt das ganze Jahr über begleitet. Das Jubiläum spiegelt sich im Design des Laufshirts wider, das alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten sowie in der Finisher-Medaille. Die Laufstrecke führt direkt am [[Museum König]] vorbei, dem Ort der Eröffnungssitzung des Parlamentarischen Rates. 13.633 Menschen sind auf der Strecke.
: '''Informationen''': [https://www.deutschepostmarathonbonn.de/ deutschepostmarathonbonn.de]
: '''Informationen''': [https://www.deutschepostmarathonbonn.de/ deutschepostmarathonbonn.de]
* Bei der [[ADFC]]-Radreisemesse „Rad + Freizeit" am 7. April 2024 im [[Rhein-Sieg-Forum]] in Siegburg sind neben dem diesjährigen Partnerland Luxemburg auch Regionen und Reiseanbieter aus Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden und aus vielen Regionen Deutschlands vertreten. 2.900 Besucher/innen nehmen teil.
: '''Informationen:''' [https://www.radreisemesse.de/ radreisemesse.de]


'''März | 2024'''
'''März | 2024'''
Zeile 48: Zeile 55:
* Am [[Bonner Rheinufer]] beginnen am 14. Februar 2024 erste Vorbereitungen für die Neugestaltung der Promenade im ersten Bauabschnitt zwischen Josefstraße und [[Alter Zoll|Altem Zoll]]. Das Rheinufer wird in drei Bauabschnitten umgestaltet mit entsiegelten und bald grünen Flächen, attraktiven Sitzbereichen und einer Kinderspielfläche. Schatten spendende Bäume sowie Wasserspiele und Trinkbrunnen laden besonders an heißen Sommertagen zur Abkühlung ein.
* Am [[Bonner Rheinufer]] beginnen am 14. Februar 2024 erste Vorbereitungen für die Neugestaltung der Promenade im ersten Bauabschnitt zwischen Josefstraße und [[Alter Zoll|Altem Zoll]]. Das Rheinufer wird in drei Bauabschnitten umgestaltet mit entsiegelten und bald grünen Flächen, attraktiven Sitzbereichen und einer Kinderspielfläche. Schatten spendende Bäume sowie Wasserspiele und Trinkbrunnen laden besonders an heißen Sommertagen zur Abkühlung ein.
: '''Quelle:''' [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/februar-2024/rheinufer-alte-hochbeete-weichen-fuer-geplante-neugestaltung.php Informationen auf www.bonn.de]
: '''Quelle:''' [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/februar-2024/rheinufer-alte-hochbeete-weichen-fuer-geplante-neugestaltung.php Informationen auf www.bonn.de]
* Am 21. Februar 2024 trafen sich Vertreter von Handwerk, Energiewirtschaft, Politik und Wissenschaft zum 1. SWB-Energiegipfel für Bonn und die Region im Bonner Haus der Netze (Karlstr. 2 - 6). In vier Panels konnten sich die Gäste in kleineren Runden austauschen. Sie widmeten sich dem Umgang mit den Gesetzeslagen, dem Wärmeatlas und der kommunalen Wärmeplanung, dem Fachkräftemangel, der Elektrifizierung und der Mobilitätswende sowie dem Genehmigungs- und Bürokratieabbau.
* Am 21. Februar 2024 treffen sich Vertreter von Handwerk, Energiewirtschaft, Politik und Wissenschaft zum 1. SWB-Energiegipfel für Bonn und die Region im Bonner Haus der Netze (Karlstr. 2 - 6). In vier Panels tauschen sich die Gäste in kleineren Runden aus. Sie widmen sich dem Umgang mit den Gesetzeslagen, dem Wärmeatlas und der kommunalen Wärmeplanung, dem Fachkräftemangel, der Elektrifizierung und der Mobilitätswende sowie dem Genehmigungs- und Bürokratieabbau.
: '''Quelle''': [https://www.stadtwerke-bonn.de/fuer-zuhause/engagement/energiegipfel/ www.stadtwerke-bonn.de]
: '''Quelle''': [https://www.stadtwerke-bonn.de/fuer-zuhause/engagement/energiegipfel/ www.stadtwerke-bonn.de]


34.779

Bearbeitungen