75 Jahre Grundgesetz: Unterschied zwischen den Versionen

(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 94: Zeile 94:
=== Abend der Demokratie ===
=== Abend der Demokratie ===
Zum „Abend der Demokratie“ bittet die Stadt Siegburg am Donnerstag, 23. Mai, um 19 Uhr ins [[Rhein-Sieg-Forum]]. Die Besucher erwarten Reden, Theater und Musik mit der Siegburger Band „Hausmarke“.
Zum „Abend der Demokratie“ bittet die Stadt Siegburg am Donnerstag, 23. Mai, um 19 Uhr ins [[Rhein-Sieg-Forum]]. Die Besucher erwarten Reden, Theater und Musik mit der Siegburger Band „Hausmarke“.
* '''Informationen:''' [https://rhein-sieg-forum.de/de/programm/detail/75-jahre-demokratie-siegburg-feiert rhein-sieg-forum.de/75-jahre-demokratie-siegburg-feiert]


=== Aktion „Würde – unantastbar“ ===
=== Aktion „Würde – unantastbar“ ===
Zeile 122: Zeile 123:


=== Die Erfindung der Bundesrepublik ===
=== Die Erfindung der Bundesrepublik ===
[[Datei:Palais Schaumburg.jpg|miniatur|Palais Schaumburg. - ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]
Das Buch der Politikwissenschaftlerin und Journalistin Sabine Böhne-Di Leo „Die Erfindung der Bundesrepublik – Wie unser Grundgesetz entstand“ erscheint 2024 und schildert den Entstehungsprozess des Grundgesetzes und die Rahmenbedingungen für die Verfassungsmütter und -väter in Bonn, nachdem 65 Männer und Frauen im Sommer 1948 von den westlichen Alliierten beauftragt wurden, eine Verfassung auszuarbeiten.  
Das Buch der Politikwissenschaftlerin und Journalistin Sabine Böhne-Di Leo „Die Erfindung der Bundesrepublik – Wie unser Grundgesetz entstand“ erscheint 2024 und schildert den Entstehungsprozess des Grundgesetzes und die Rahmenbedingungen für die Verfassungsmütter und -väter in Bonn, nachdem 65 Männer und Frauen im Sommer 1948 von den westlichen Alliierten beauftragt wurden, eine Verfassung auszuarbeiten.  
[[Datei:Palais Schaumburg.jpg|miniatur|Palais Schaumburg. - ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]


=== Erinnerungsorte ===
=== Erinnerungsorte ===
Zeile 140: Zeile 140:
=== Künstlerische Spurensuche ===
=== Künstlerische Spurensuche ===
Zum Jubiläum "75 Jahre Parlamentarischer Rat und Grundgesetz" lud die Stadt Bonn am 3.9.2023 zu einer künstlerischen Spurensuche auf dem [[Weg der Demokratie]] ein.
Zum Jubiläum "75 Jahre Parlamentarischer Rat und Grundgesetz" lud die Stadt Bonn am 3.9.2023 zu einer künstlerischen Spurensuche auf dem [[Weg der Demokratie]] ein.
Und in der Ausstellung „Pictures for the human rights“ interpretieren Künstlerinnen und Künstler verschiedener Nationen die Menschenrechte in ihrer Bildsprache. Vom 23. Mai bis 3. Oktober 2024 kann die Ausstellung auf dem [[Mühlheimer Platz]] und dem [[Bottlerplatz]] besucht werden. Parallel dazu finden verschiedene Workshops im [[Haus der Bildung]] statt.
* vgl. dazu: [https://picturesforthehumanrights.de/Austellungen-von-Pictures-for-the-Human-Rights picturesforthehumanrights.de]


=== Marathon 2024 ===
=== Marathon 2024 ===
Zeile 149: Zeile 146:


=== Musikalische Lesung ===
=== Musikalische Lesung ===
[[Datei:Weg der Demokratie Schild17 edited.jpg|thumb|Hinweis am "Weg der Demokratie". - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Eine musikalische Lesung zum Jubiläum des Grundgesetzes unter dem Motto "Die Würde des Menschen ist unantastbar" fand in [[Siegburg]] am Montag, 15. April, um 19 Uhr im Stadtmuseum Markt 46 statt. Schauspieler Roman Knižka brachte literarische, philosophische und humoristische Texte zu Gehör. Ihn unterstützte das Bläserquintett Opus 45 unter anderem mit Musik von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Maurice Ravel.
Eine musikalische Lesung zum Jubiläum des Grundgesetzes unter dem Motto "Die Würde des Menschen ist unantastbar" fand in [[Siegburg]] am Montag, 15. April, um 19 Uhr im Stadtmuseum Markt 46 statt. Schauspieler Roman Knižka brachte literarische, philosophische und humoristische Texte zu Gehör. Ihn unterstützte das Bläserquintett Opus 45 unter anderem mit Musik von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Maurice Ravel.
* vgl. dazu: [https://events.siegburg.de/Veranstaltungen/Die-Wuerde-des-Menschen-ist-unantastbar.html Informationen auf events.siegburg.de]
* vgl. dazu: [https://events.siegburg.de/Veranstaltungen/Die-Wuerde-des-Menschen-ist-unantastbar.html Informationen auf events.siegburg.de]
=== Pictures for the Human Rights ===
[[Datei:Weg der Demokratie Schild17 edited.jpg|thumb|Hinweis am "Weg der Demokratie". - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Die Volkshochschule Bonn (VHS) zeigt vom 23. Mai bis 7. Oktober 2024 vor dem Haus der Bildung die Ausstellung „Pictures for the Human Rights“. Zu sehen sind 30 Artikel der UN-Menschenrechts-Charta auf 30 Gemälden und für alle jederzeit zugänglich. Präsentiert auf wetterfesten Planen und Bauzäunen vor dem Bonner [[Haus der Bildung]] (zwischen Bottlerplatz und Mülheimer Platz), lädt die Ausstellung zum Betrachten, Nachdenken und zum Dialog ein.
* '''Informationen:''' [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/mai-2024/vhs-ausstellung-vor-haus-der-bildung-pictures-for-the-human-rights.php www.bonn.de]


=== Sonderausstellung ===
=== Sonderausstellung ===
Vom 21. März bis zum 27. Juni 2024 wird im [[Haus der Geschichte]] die Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ und die Fotoausstellung von Erna Wagner-Hehmke "Der Weg zum Grundgesetz" gezeigt. Jeweils donnerstags um 17 Uhr finden Führungen statt, Treffpunkt ist der Infoschalter im Foyer in der Willy-Brandt-Allee 14.
Vom 21. März bis zum 27. Juni 2024 wird im [[Haus der Geschichte]] die Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ und die Fotoausstellung von Erna Wagner-Hehmke "Der Weg zum Grundgesetz" gezeigt. Jeweils donnerstags um 17 Uhr finden Führungen statt, Treffpunkt ist der Infoschalter im Foyer in der Willy-Brandt-Allee 14.
* '''Informationen:''' [https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/unsere-demokratie-entsteht-der-parlamentarische-rat-und-das-grundgesetz www.hdg.de]


=== Textwettbewerb „Der Souverän Volk ist gefragt“ ===
=== Textwettbewerb „Der Souverän Volk ist gefragt“ ===
33.924

Bearbeitungen