Neunkirchen-Seelscheid: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


Die Landschaft ist geprägt durch kleine bewaldete Bachtäler, mit Naafbach und [[Bröl]] als Grenze, während der [[Wahnbach]] das Gemeindegebiet teilt.
Die Landschaft ist geprägt durch kleine bewaldete Bachtäler, mit Naafbach und [[Bröl]] als Grenze, während der [[Wahnbach]] das Gemeindegebiet teilt.
Nachbarkommunen sind [[Siegburg]], [[Hennef]], [[Lohmar]] und [[Much]].


Neben den beiden Hauptorten Neunkirchen und Seelscheid zählen zahlreiche kleinere Ortschaften zur Gemeinde.
Neben den beiden Hauptorten Neunkirchen und Seelscheid zählen zahlreiche kleinere Ortschaften zur Gemeinde.
* '''siehe dazu:''' [https://www.neunkirchen-seelscheid.info/ortschaften.html Übersicht auf www.neunkirchen-seelscheid.info]
* '''siehe dazu:''' [https://www.neunkirchen-seelscheid.info/ortschaften.html Übersicht auf www.neunkirchen-seelscheid.info]


Nachbarkommunen sind [[Siegburg]], [[Hennef]], [[Lohmar]] und [[Much]]. Zum 1.1.2011 haben Much und Neunkirchen-Seelscheid eine gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, deren Aufgabe neben dem Betrieb des gemeinsamen Bauhofs auch in der Entwicklung und Vermarktung der gemeinsamen Gewerbeflächen Much und Neunkirchen-Seelscheid besteht.
Historische Kirchen und Gebäude im bergischen Fachwerkstil sind in der Gemeinde erhalten geblieben.  


== Geschichte ==
[[Datei:Am Rathaus in Neunkirchen - IMG 0064.jpg|thumb|Am Rathaus in Neunkirchen]]
[[Datei:Am Rathaus in Neunkirchen - IMG 0064.jpg|thumb|Am Rathaus in Neunkirchen]]
[[Datei:Kunsthaus Seelscheid IMG 0154.jpg|thumb|Kunsthaus in Seelscheid]]
Die ersten urkundlichen Erwähnungen gab es bereits 1178. Im 12. Jahrhundert gehörte das Gebiet zur Grafschaft Sayn mit Sitz auf der [[Burg Blankenberg]]. Die erstmalige urkundliche Erwähnung des Kirchspiels Neunkirchen im Jahr 1178 nennt auch  Seelscheid als eine von fünf Verwaltungseinheiten, früher Honschaft genannt.  
Historische Kirchen und Gebäude im bergischen Fachwerkstil sind in der Gemeinde erhalten geblieben. Die ersten urkundlichen Erwähnungen gab es bereits 1178. Im 12. Jahrhundert gehörte das Gebiet zur Grafschaft Sayn mit Sitz auf der [[Burg Blankenberg]]. Die erstmalige urkundliche Erwähnung des Kirchspiels Neunkirchen im Jahr 1178 nennt auch  Seelscheid als eine von fünf Verwaltungseinheiten, früher Honschaft genannt.  


Von 1365 bis 1806 waren Neunkirchen und Seelscheid Teile des [[Grafschaft Berg|Herzogstums Berg]], bevor nach wechselvoller Geschichte und der Auflösung des Herzogtums Berg im Jahr 1806 die Jahre der napoleonischen Zeit folgten. Beim Wiener Kongress (1815) wurde das Rheinland dann Preußen zugesprochen, womit die Eingliederung in das Königreich Preußen erfolgte (später: Freistaat Preußen) und die beiden Orte im 19. Jahrhundert zur „Sammtgemeinde“ Neunkirchen, dem späteren Amt Neunkirchen, zusammengefasst wurden.
Von 1365 bis 1806 waren Neunkirchen und Seelscheid Teile des [[Grafschaft Berg|Herzogstums Berg]], bevor nach wechselvoller Geschichte und der Auflösung des Herzogtums im Jahr 1806 die Jahre der napoleonischen Zeit folgten. Beim Wiener Kongress (1815) wurde das Rheinland dann Preußen zugesprochen, womit die Eingliederung in das Königreich Preußen erfolgte, wo die beiden Orte im 19. Jahrhundert zur „Sammtgemeinde“ Neunkirchen, dem späteren Amt Neunkirchen, zusammengefasst wurden.


* Eine '''Liste der Baudenkmäler in Neunkirchen-Seelscheid''' findet sich auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Neunkirchen-Seelscheid de.wikipedia.org].
* Eine '''Liste der Baudenkmäler in Neunkirchen-Seelscheid''' findet sich auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Neunkirchen-Seelscheid de.wikipedia.org].
Zeile 20: Zeile 20:
Die kommunale Neuordnung 1969 verband die ehemals selbständigen Gemeinden. Josef Ludwig wurde der erste Gemeindedirektor, Josef Knecht der erste Bürgermeister der Gemeinde. Auf Knecht folgten Alois Schmitz, Peter Pfunder, Susanne Heimerzheim, Helmut Meng und Nicole Berka (SPD).
Die kommunale Neuordnung 1969 verband die ehemals selbständigen Gemeinden. Josef Ludwig wurde der erste Gemeindedirektor, Josef Knecht der erste Bürgermeister der Gemeinde. Auf Knecht folgten Alois Schmitz, Peter Pfunder, Susanne Heimerzheim, Helmut Meng und Nicole Berka (SPD).


[[Datei:Bürgerrbus in Neunkirchen IMG 0045.jpg|thumb|Bürgerbus in Neunkirchen-Seelscheid]]
Neunkirchen-Seelscheid liegt etwa 20 km nordöstlich von [[Bonn]] im südlichsten Teil des Bergischen Landes.  
Neunkirchen-Seelscheid liegt etwa 20 km nordöstlich von [[Bonn]] im südlichsten Teil des Bergischen Landes.  


Zeile 27: Zeile 28:


* '''siehe dazu:''' [https://www.dasbergische.de/tour/freundschaftsweg www.dasbergische.de/freundschaftsweg]
* '''siehe dazu:''' [https://www.dasbergische.de/tour/freundschaftsweg www.dasbergische.de/freundschaftsweg]
Im Alltag verbindet auch der ehrenamtlich getragene Bürgerbus die Hauptorte und gewährleistet zusätzliche Mobilität im ländlichen Raum.
* [http://bb-nk-se.de/ http://bb-nk-se.de]
Zum 1.1.2011 haben Much und Neunkirchen-Seelscheid eine gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, deren Aufgabe neben dem Betrieb des gemeinsamen Bauhofs auch in der Entwicklung und Vermarktung der gemeinsamen Gewerbeflächen Much und Neunkirchen-Seelscheid besteht.


== Interessantes und Sehenswertes ==
== Interessantes und Sehenswertes ==
Zeile 35: Zeile 41:
* [[Rheinische Spezialitäten]]
* [[Rheinische Spezialitäten]]


<small>'''Restaurants und Gasthäuser in Neunkirchen-Seelscheid:''' ''(Auswahl bitte ergänzen!)''</small>
<small>'''Restaurants und Gasthäuser in Neunkirchen-Seelscheid:''' <br/>''(Auswahl bitte ergänzen!)''</small>
* [[Landhaus Herchenbach|Landgasthaus Herchenbach]] | [[Röttgen Seelscheid|Gasthof Röttgen Seelscheid]] | [[Bockenbusch|Gasthaus Bockenbusch]] in Pohlhausen | [[Haus im Park Seelscheid]] | [[Kurfürst Neunkirchen|Restaurant Kurfürst]] in Neunkirchen | ...
* [[Landhaus Herchenbach|Landgasthaus Herchenbach]] | [[Röttgen Seelscheid|Gasthof Röttgen Seelscheid]] | [[Bockenbusch|Gasthaus Bockenbusch]] in Pohlhausen | [[Haus im Park Seelscheid]] | [[Kurfürst Neunkirchen|Restaurant Kurfürst]] in Neunkirchen | ...


Zeile 68: Zeile 74:


=== Übersicht zu den Ortsteilen ===
=== Übersicht zu den Ortsteilen ===
[[Datei:Bürgerrbus in Neunkirchen IMG 0045.jpg|thumb|Bürgerbus in Neunkirchen-Seelscheid]]
[[Datei:Kunsthaus Seelscheid IMG 0154.jpg|thumb|Kunsthaus in Seelscheid]]
* Balensiefen | Birken | Birkenfeld | Birkenmühle | Brackemich | Breiderheide | Breitscheid | Bruchhausen | Busch| Effert | Eich | Eischeid | Flögerhof | Gutmühle | Hardt | Hasenbach | Hausen | Hausermühle | Heidgen | Heister | Herkenrath | Hermerath | Hermerather Mühle | Herrenwiesermühle | Hochhausen | Hohn | Höfferhof | Hülscheid | Ingersau | Ingersaueler Mühle | Kaule | Kotthausen | Köbach | Krahwinkel | Kurtsiefen | Leienkreuz | Linden | Meisenbach | Mohlscheid | Nackhausen | Neunkirchen | Niederhorbach | Niederwennerscheid | Oberdorst | Oberheister | Oberhorbach | Oberste Zeith | Oberwennerscheid | Ohlig | Ohmerath | Pinn | Pixhof | Pohlhausen | Rehwiese | Remschoß | Rengert | Renzert | Rippert | Schaaren | Scherpekotten | Scherpemich | Schönau | Schöneshof | Seelscheid | Siefen | Söntgerath | Stein | Steinermühle | Straßen | Unterste Zeith | Wahlen | Wahn | Weiert | Wende | Weesbach | Wiescheid | Wolperath
* Balensiefen | Birken | Birkenfeld | Birkenmühle | Brackemich | Breiderheide | Breitscheid | Bruchhausen | Busch| Effert | Eich | Eischeid | Flögerhof | Gutmühle | Hardt | Hasenbach | Hausen | Hausermühle | Heidgen | Heister | Herkenrath | Hermerath | Hermerather Mühle | Herrenwiesermühle | Hochhausen | Hohn | Höfferhof | Hülscheid | Ingersau | Ingersaueler Mühle | Kaule | Kotthausen | Köbach | Krahwinkel | Kurtsiefen | Leienkreuz | Linden | Meisenbach | Mohlscheid | Nackhausen | Neunkirchen | Niederhorbach | Niederwennerscheid | Oberdorst | Oberheister | Oberhorbach | Oberste Zeith | Oberwennerscheid | Ohlig | Ohmerath | Pinn | Pixhof | Pohlhausen | Rehwiese | Remschoß | Rengert | Renzert | Rippert | Schaaren | Scherpekotten | Scherpemich | Schönau | Schöneshof | Seelscheid | Siefen | Söntgerath | Stein | Steinermühle | Straßen | Unterste Zeith | Wahlen | Wahn | Weiert | Wende | Weesbach | Wiescheid | Wolperath


33.853

Bearbeitungen