Berlin-Bonn-Gesetz: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
Die politischen Schwerpunkte wurden durch die im Gesetz festgeschriebene Arbeitsteilung zwischen den beiden Städten und dem damit verbundenen Ausbau Bonns als Standort nationaler, inter- und supranationaler Einrichtungen markiert. Die [[Ausgleichsvereinbarung]], die der Stadt und der Region bereits 1,43 Milliarden Euro zur Verfügung stellte, ermöglichte eine strukturelle Anpassung und damit eine positive wirtschaftliche Entwicklung.
Die politischen Schwerpunkte wurden durch die im Gesetz festgeschriebene Arbeitsteilung zwischen den beiden Städten und dem damit verbundenen Ausbau Bonns als Standort nationaler, inter- und supranationaler Einrichtungen markiert. Die [[Ausgleichsvereinbarung]], die der Stadt und der Region bereits 1,43 Milliarden Euro zur Verfügung stellte, ermöglichte eine strukturelle Anpassung und damit eine positive wirtschaftliche Entwicklung.


[[Datei:Langer Eugen907.jpg|thumb|"Langer Eugen" im UN-Campus in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Noch heute haben sechs von 14 Ministerien ihren ersten Dienstsitz in Bonn: die Ministerien für Bildung und Forschung, für Gesundheit, für Ernährung und Landwirtschaft, für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, für Verteidigung sowie für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Noch heute haben sechs von 14 Ministerien ihren ersten Dienstsitz in Bonn: die Ministerien für Bildung und Forschung, für Gesundheit, für Ernährung und Landwirtschaft, für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, für Verteidigung sowie für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.


Zeile 32: Zeile 33:
* vgl. dazu: [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/april-2024/eckpunkte-fuer-berlin-bonn-zusatzvereinbarung-vorgestellt.php Informationen auf www.bonn.de]
* vgl. dazu: [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/april-2024/eckpunkte-fuer-berlin-bonn-zusatzvereinbarung-vorgestellt.php Informationen auf www.bonn.de]


== Liste der Bundesbehörden in Bonn ==
== Bundesministerien und Bundesbehörden in Bonn ==
[[Datei:Large Two Forms.jpg|thumb|Skulptur "Large two forms" vor dem BMZ. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Large Two Forms.jpg|thumb|Skulptur "Large two forms" vor dem BMZ. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
=== Bundesministerien ===
Folgende Bundesministerien haben in [[Bonn]] ihren ersten Dienstsitz:
* [[Bundesministerium der Verteidigung]] (BMVg)
: s.a. [[Hardthöhe]]
* [[Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft]] (BMEL)
* [[Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung]] (BMZ)
* [[Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz]] (BMUV)
* [[Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland)|Bundesministerium für Gesundheit]] (BMG)
* [[Bundesministerium für Bildung und Forschung]] (BMBF)
Die Bundesministerien mit Hauptsitz in Berlin haben einen zweiten Dienstsitz in Bonn.
=== Weitere Bundesbehörden ===
* vgl. dazu: [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bundesbeh%C3%B6rden_in_Bonn Wikipedia-Eintrag]
* vgl. dazu: [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bundesbeh%C3%B6rden_in_Bonn Wikipedia-Eintrag]


== siehe auch ==
== siehe auch ==
* [[Ausgleichsvereinbarung]]
* [[Ausgleichsvereinbarung]]
* [[Villa Hammerschmidt]]




[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]
35.491

Bearbeitungen