Münsterplatz Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Beethoven Denkmal IMG 0835.jpg|thumb|Beethovendenkmal auf dem Bonner Münsterplatz]]
[[Datei:Münster_Bonn.jpg|thumb|Seinen Namen verdankt der Platz dem [[Münster Bonn|Bonner Münster]].]]
[[Datei:Münster_Bonn.jpg|thumb|Seinen Namen verdankt der Platz dem [[Münster Bonn|Bonner Münster]].]]
Größter Platz in der Bonner Innenstadt, benannt nach der [[Münster Bonn|Münster-Basilika]], an der er liegt. Einst viel befahren, ist er heute elementarer Bestandteil der Bonner Fußgängerzone. Den Münsterplatz erreicht man über (im Uhrzeigersinn) den [[Martinsplatz]], die [[Gangolfstraße]], die [[Poststraße]], die [[Windeckstraße]], die [[Vivatsgasse]], das [[Dreieck]] und die [[Remigiusstraße]]. Zu den markanten Bauwerken am Rande des Münsterplatzes zählen das [[Fürstenbergsche Palais]] (Hauptpost) sowie die Kaufhäuser „Kaufhof“, der fast die gesamte Ostseite einnimmt, Wehmeyer und Sinn-Leffers. Ein weiteres markantes Gebäude ist das der Dresdner Bank mit seinen Jugendstil-Elementen. Das – neben dem Münster – wohl meist betrachtete und fotografierte Bauwerk ist das [[Beethovendenkmal]]. Ebenfalls auf dem Platz, vor der Kirche, das Kunstwerk „[[De Musica IV]]“, sowie ein alter Pranger. Als Bonn noch Hauptstadt war, verging kaum eine Woche, manchmal sogar kaum ein Tag, ohne dass irgendwer für oder gegen irgendetwas demonstrierte – mit Vorliebe auf dem zentralen Münsterplatz. Auch heute noch finden hier viele Veranstaltungen statt: Kunsthandwerk- und Weihnachtsmärkte, Weinfeste, Beach-Volleyball-Turniere und andere mehr. Und ab und zu auch wieder eine Demonstration wie in alten Zeiten. Unter dem Platz befindet sich ein Parkhaus der Bonner City Parkraum GmbH.
[[Datei:Postamt Münsterplatz IMG 0550A.jpg|thumb|Postamt am Bonner Münsterplatz]]
Größter Platz in der [[Bonn]]er Innenstadt, benannt nach der [[Münster Bonn|Münster-Basilika]], an der er liegt. Einst viel befahren, ist er heute elementarer Bestandteil der Bonner Fußgängerzone.  
 
== Bauwerke und Veranstaltungen ==
Den Münsterplatz erreicht man über (im Uhrzeigersinn) den [[Martinsplatz]], die [[Gangolfstraße]], die [[Poststraße]], die [[Windeckstraße]], die [[Vivatsgasse]], das [[Dreieck]] und die [[Remigiusstraße]].  
 
Zu den markanten Bauwerken am Rande des Münsterplatzes zählen das [[Fürstenbergsche Palais]] (Hauptpost) sowie die Kaufhäuser „Kaufhof“, der fast die gesamte Ostseite einnimmt, Wehmeyer und Sinn-Leffers. Ein weiteres markantes Gebäude ist das der Dresdner Bank mit seinen Jugendstil-Elementen.  
 
Das – neben dem Münster – wohl meist betrachtete und fotografierte Bauwerk ist das [[Beethovendenkmal]].  
 
Ebenfalls auf dem Platz, vor der Kirche, das Kunstwerk „[[De Musica IV]]“, sowie ein alter [[Pranger]].
 
Als Bonn noch Hauptstadt war, verging kaum eine Woche, manchmal sogar kaum ein Tag, ohne dass irgendwer für oder gegen irgendetwas demonstrierte – mit Vorliebe auf dem zentralen Münsterplatz. Auch heute noch finden hier viele Veranstaltungen statt: Kunsthandwerk- und Weihnachtsmärkte, Weinfeste, Beach-Volleyball-Turniere und andere mehr. Und ab und zu auch wieder eine Demonstration wie in alten Zeiten.  
 
Unter dem Platz befindet sich ein Parkhaus der Bonner City Parkraum GmbH.
 
== siehe auch ==
* [[Beethovendenkmal]]
* [[Fürstenbergisches Palais]]
* [[Münster Bonn]]
* [[Galeria Kaufhof]]
* [[Pranger]]


== Weitere Fotos ==
== Weitere Fotos ==
<gallery>
<gallery>
Datei:Münsterplatz_Bonn.jpg|[[Fürstenbergisches Palais]]
Datei:Münsterplatz_Bonn.jpg|Fürstenbergisches Palais
File:Beethoven-Denkmal.jpg|[[Beethovendenkmal]]
File:Beethoven-Denkmal.jpg|Beethoven-</br>Denkmal
</gallery>
</gallery>
== Weblinks und Quellen ==
[[Datei:Häuser am Münsterplatz IMG 0075.jpg|thumb|Häuser am Bonner Münsterplatz]]
* „Altes Postamt am Bonner Münsterplatz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-30070-20120115-2 (Abgerufen: 10. September 2023)
* „Beethovenstatue in Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-60161-20130130-2 (Abgerufen: 10. September 2023)
* „Bonner Münster”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-55308-20121011-2 (Abgerufen: 10. September 2023)
* „Pranger auf dem Bonner Münsterplatz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-30386-20120116-2 (Abgerufen: 10. September 2023)
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Straßen und Plätze]]
33.853

Bearbeitungen