Bad Godesberg: Unterschied zwischen den Versionen

(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
|Regierungsbezirk:||[[Regierungsbezirk Köln|Köln]]
|Regierungsbezirk:||[[Regierungsbezirk Köln|Köln]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
|Einwohner:||rund 75.000
|Einwohner:||rund 76.000
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
|Postleitzahlen:||53173 – 53179
|Postleitzahlen:||53173 – 53179
Zeile 24: Zeile 24:
|}
|}


Der Name des heutigen Bonner '''Stadtbezirks Bad Godesberg''' (etwa 75.000 Einwohner) erscheint bereits im Frühmittelalter als ''Wuodenesberg'' und ''Godenesberg''.  
Der Name des heutigen Bonner '''Stadtbezirks Bad Godesberg''' (etwa 76. 000 Einwohner) erscheint bereits im Frühmittelalter als ''Wuodenesberg'' und ''Godenesberg''.  


Durch Zusammenwachsen und Eingemeindungen entwickelte sich Bad Godesberg zu einem ausgedehnten Gemeinwesen,  das seine aufgelockerte Form in der mittelrheinischen Parklandschaft beibehielt.  
Durch Zusammenwachsen und Eingemeindungen entwickelte sich Bad Godesberg zu einem ausgedehnten Gemeinwesen,  das seine aufgelockerte Form in der mittelrheinischen Parklandschaft beibehielt.  
Zeile 57: Zeile 57:
== Geografie ==
== Geografie ==
[[Datei:La Redoute IMG 1628.jpg|thumb|La Redoute in Bad Godesberg]]
[[Datei:La Redoute IMG 1628.jpg|thumb|La Redoute in Bad Godesberg]]
Auf einer Fläche von rund 32 Quadratkilometern leben heute 74.280 Einwohner (''Stand: 31. Dezember 2017''). Die Zahl der Arbeitsplätze beläuft sich auf ca. 40 000.
Auf einer Fläche von rund 32 Quadratkilometern leben heute rund 76.000 Einwohner (''Stand: 31. Dezember 2020''). Die Zahl der Arbeitsplätze beläuft sich auf ca. 40 000.


'''Flächen''' (in qkm):
'''Flächen''' (in qkm):
Zeile 130: Zeile 130:
* [[La Redoute]]
* [[La Redoute]]
* [[Michaelskapelle]]
* [[Michaelskapelle]]
* [[Redüttchen]]
* [[Rigalsche Kapelle]]
* [[Rigalsche Kapelle]]
* [[Schauspielhaus]]
* [[Stadtpark Bad Godesberg]]


== siehe auch ==
== siehe auch ==
*[[:Kategorie:Bad_Godesberg|Weitere Artikel über Bad Godesberg in Bonn.Wiki]]
Weitere Artikel über Bad Godesberg in Bonn.Wiki:
*[[:Kategorie: Bad Godesberg]]


== Veranstaltungen ==
== Veranstaltungen ==
Veranstaltungskalender in Bonn.Wiki:
* [[Jahreskalender für Bonn]]
* [[Jahreskalender für Bonn]]
* [[Veranstaltungskalender für Bonn]]
* [[Veranstaltungskalender für Bonn]]
Zeile 154: Zeile 159:
== Wappen ==
== Wappen ==
Das spatenförmige Wappen von Bad Godesberg zeigt auf rotem Grund eine dreiteilige Darstellung der Godesburg, in der Mitte den Turm überhöht mit dem kurkölnischen Kreuz. Die Burg symbolisiert die drei Ortsteile Godesberg, Rüngsdorf und Plittersdorf, die durch königlich-preußische Verfügung 1899 die neue Gemeinde Godesberg bildeten.  
Das spatenförmige Wappen von Bad Godesberg zeigt auf rotem Grund eine dreiteilige Darstellung der Godesburg, in der Mitte den Turm überhöht mit dem kurkölnischen Kreuz. Die Burg symbolisiert die drei Ortsteile Godesberg, Rüngsdorf und Plittersdorf, die durch königlich-preußische Verfügung 1899 die neue Gemeinde Godesberg bildeten.  
== Wohnen und Leben ==
* [[Wohnen in Bad Godesberg]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.929

Bearbeitungen