Beethoven-Haus: Unterschied zwischen den Versionen

 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Beethoven Geburtshaus IMG 0827.jpg|thumb|Beethovenhaus in der Bonner Bonngasse]]
[[Datei:Beethoven Geburtshaus IMG 0827.jpg|thumb|Beethovenhaus in der Bonner Bonngasse]]
Im Jubiläumsjahr zeigte das neu gestaltete '''Beethoven-Haus''' in der [[Bonngasse 18-26]] mehr als 200 Exponate rund um das Leben des Künstlers, darunter dessen Hörrohre, originale Handschriften und Instrumente. Der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens wurde im Jahr 2020 als nationales und internationales Ereignis gefeiert, gerade in der Region Bonn.
Im Jubiläumsjahr zeigte das neu gestaltete '''Beethoven-Haus''' in der [[Bonngasse]] 18-26 mehr als 200 Exponate rund um das Leben des Künstlers, darunter dessen Hörrohre, originale Handschriften und Instrumente. Der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens wurde im Jahr 2020 als nationales und internationales Ereignis gefeiert, gerade in der Region Bonn.


== Bauwerk ==
== Bauwerk ==
Zeile 17: Zeile 17:


== Museum ==
== Museum ==
[[Datei:Beethovenhaus50 edited.jpg|thumb|Beethovenhaus in der Bonngasse. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Das Beethoven-Haus ist gleichzeitig das Beethoven-Museum in [[Bonn]] und beherbergt die weltweit größte Beethoven-Sammlung. Mehr als 150 originale Dokumente und Exponate veranschaulichen Leben und Werk. Und im historischen Nebenhaus "Im Mohren" bietet das Digitale Beethoven-Haus ein innovatives, interaktives Besucherangebot. Auch der [[Kammermusiksaal]] in der Bonngasse hat sich seit seiner Eröffnung 1989 zu einem wichtigen Veranstaltungsort entwickelt.
Das Beethoven-Haus ist gleichzeitig das Beethoven-Museum in [[Bonn]] und beherbergt die weltweit größte Beethoven-Sammlung. Mehr als 150 originale Dokumente und Exponate veranschaulichen Leben und Werk. Und im historischen Nebenhaus "Im Mohren" bietet das Digitale Beethoven-Haus ein innovatives, interaktives Besucherangebot. Auch der [[Kammermusiksaal]] in der Bonngasse hat sich seit seiner Eröffnung 1989 zu einem wichtigen Veranstaltungsort entwickelt.


Zeile 29: Zeile 30:
* [[Beethoven-Skulptur]]
* [[Beethoven-Skulptur]]
* [[Beethoven-Stiftung]]
* [[Beethoven-Stiftung]]
* [[Beethoven-Skulptur]]
* [[BTHVN 2024 - 200 Jahre Neunte Sinfonie]]
* [[Internationale Beethoven-Meisterkurse]]
* [[Internationale Beethoven-Meisterkurse]]
* [[Ludwig van Beethoven]]
* [[Ludwig van Beethoven]]
Zeile 37: Zeile 38:
* Beethoven-Haus: [https://da.beethoven.de/sixcms/detail.php?template=startseite_museum_de da.beethoven.de/museum]
* Beethoven-Haus: [https://da.beethoven.de/sixcms/detail.php?template=startseite_museum_de da.beethoven.de/museum]
* „Beethoven-Haus Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-72833-20130828-2 (Abgerufen: 11. September 2023)
* „Beethoven-Haus Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-72833-20130828-2 (Abgerufen: 11. September 2023)
 
* Digitales Archiv: [https://www.beethoven.de/de/archive www.beethoven.de/archive]




33.853

Bearbeitungen