Penaten in Rhöndorf: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In der [[Rhöndorfer Heimatstube]] befindet sich eine Sammlung aus der Historie der Firma [[Penaten in Rhöndorf|Penaten]]. Von Rhöndorf aus baute der Unternehmer Dr. Max Riese sein Imperium auf. Hier verstarb er auch 1943 im Alter von 75 Jahren und wurde auf dem Waldfriedhof beerdigt.
In der [[Rhöndorfer Heimatstube]] befindet sich eine Sammlung aus der Historie der Firma [[Penaten in Rhöndorf|Penaten]]. Von Rhöndorf aus baute der Unternehmer Dr. Max Riese sein Imperium auf. Hier verstarb er auch 1943 im Alter von 75 Jahren und wurde auf dem Waldfriedhof beerdigt.


Viele Rhöndorfer fanden Arbeit in der „Dose“, wie das Penaten-Werk vor Ort genannt wurde, bis zur Werksschließung in Rhöndorf im Jahr 2000. Heute gehört Penaten zum US-amerikanischen Konzern Johnson & Johnson.
Viele Rhöndorfer fanden Arbeit in der „Dose“, wie das Penaten-Werk vor Ort genannt wurde, bis zur Werksschließung in Rhöndorf im Jahr 2000. Seit 1986 gehört Penaten zum US-amerikanischen Konzern Johnson & Johnson.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 11: Zeile 11:
Auf einem etwa 4000 Quadratmeter umfassenden Teil des ehemaligen Geländes der „Penaten Pharmazeutische Fabrik Dr. med. Riese & Co. GmbH“ werden nach mehr als 20 Jahren nach der Werksschließung drei Mehrfamilienhäuser entstehen. Unter dem Namen „Klinkerhöfe Rhöndorf“ werden 56 Wohnungen mit einer Größe von 55 bis 125 Quadratmetern sowie ein Ärztehaus gebaut mit einer zweistöckigen Tiefgarage, und Außenstellplätzen aber auch einem begrünten Aufenthaltsbereich für die Bewohner/innen, einer sogenannten Piazza. Nach Baubeginn in 2024 sollen die Gebäude in 2026 bezugsfertig sein.
Auf einem etwa 4000 Quadratmeter umfassenden Teil des ehemaligen Geländes der „Penaten Pharmazeutische Fabrik Dr. med. Riese & Co. GmbH“ werden nach mehr als 20 Jahren nach der Werksschließung drei Mehrfamilienhäuser entstehen. Unter dem Namen „Klinkerhöfe Rhöndorf“ werden 56 Wohnungen mit einer Größe von 55 bis 125 Quadratmetern sowie ein Ärztehaus gebaut mit einer zweistöckigen Tiefgarage, und Außenstellplätzen aber auch einem begrünten Aufenthaltsbereich für die Bewohner/innen, einer sogenannten Piazza. Nach Baubeginn in 2024 sollen die Gebäude in 2026 bezugsfertig sein.


Noch nicht abschließend geklärt ist dagegen der südliche Teil des Penaten-Areals. Pläne, hier einen Nahversorger zunetabliere, der sich zudem in „zweiter Reihe“ und nicht direkt an der Rhöndorfer Straße befinden würde, konnten jedenfalls bisher nicht realisiert werden.
Noch nicht abschließend geklärt ist dagegen der südliche Teil des Penaten-Areals. Pläne, hier einen Nahversorger zu etablieren, der sich zudem in „zweiter Reihe“ und nicht direkt an der Rhöndorfer Straße befinden würde, konnten jedenfalls bisher nicht realisiert werden.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://ga.de/region/siebengebirge/koenigswinter/wie-auf-dem-rhoendorfer-penaten-areal-nach-20-jahren-nun-doch-gebaut-werden-soll_aid-111154031 Artikel im General-Anzeiger vom 23. April 2024: Wie auf dem Rhöndorfer Penaten-Areal nach 20 Jahren nun doch gebaut werden soll]
* [https://ga.de/region/siebengebirge/koenigswinter/wie-auf-dem-rhoendorfer-penaten-areal-nach-20-jahren-nun-doch-gebaut-werden-soll_aid-111154031 Artikel im General-Anzeiger vom 23. April 2024: Wie auf dem Rhöndorfer Penaten-Areal nach 20 Jahren nun doch gebaut werden soll]
* „Penaten-Werk in Rhöndorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-255218 (Abgerufen: 23. April 2024)
* „Penaten-Werk in Rhöndorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-255218 (Abgerufen: 23. April 2024)
* „Villa Landhaus Feuser in Rhöndorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-257284 (Abgerufen: 23. April 2024)




[[Kategorie: Bad Honnef]]
[[Kategorie: Bad Honnef]]
[[Kategorie: Gewerbe]]
35.639

Bearbeitungen