Stadthaus: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
* '''ÖPNV:''' [https://www.swb-busundbahn.de/fahrplaene/haltestellen/haltestellen-infos/ansicht/haltestelle/stadthaus/ Haltestelle Stadthaus]
* '''ÖPNV:''' [https://www.swb-busundbahn.de/fahrplaene/haltestellen/haltestellen-infos/ansicht/haltestelle/stadthaus/ Haltestelle Stadthaus]


Wegen einer großen Zahl von zeitbedingten Mängeln wird heute über eine modifizierte Sanierung des Gebäudes diskutiert, aber auch über einen Neubau im Bereich des ehemaligen [[Landesbehördenhaus]]es mit dem Arbeitstitel [[Neues Quartier Bundesviertel]].
Wegen einer großen Zahl von zeitbedingten Mängeln wird derzeit über eine modifizierte Sanierung des Gebäudes diskutiert, aber auch über einen Neubau im Bereich des ehemaligen [[Landesbehördenhaus]]es mit dem Arbeitstitel [[Neues Quartier Bundesviertel]].


* '''siehe dazu:''' [[Stadthaus#Sanierung]]
* '''siehe dazu:''' [[Stadthaus#Sanierung]]


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:StadthausBonn2008 08040047.jpg|thumb|Stadthaus in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Bonner Stadthaus-IMG 1460-52875-.JPG|thumb|right|300px|Das Bonner Stadthaus in neuem Licht]]
[[Datei:Bonner Stadthaus-IMG 1460-52875-.JPG|thumb|right|300px|Das Bonner Stadthaus in neuem Licht]]
[[Datei:StadthausBonn2008 08040047.jpg|thumb|Stadthaus in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Häuserreihen in der Max- und Weiherstraße, darunter das Kino "Scala", das "Contra Kreis"-Theater und die alte Feuerwehrwache mussten weichen, als Mitte der 1970er-Jahre das neue Bonner Stadthaus gebaut wurde. Es sollte - ein hehres Ziel – „ein neuer Kristallisationspunkt städtischen Lebens" werden, ein „Begegnungsbereich und Erlebnisraum mit Blumen und Grünflächen im Schatten der Stadthaustürme, nicht zuletzt aber auch das Tor zur Nordstadt". Nun ja. Spötter meinen, der schönste Platz in Bonn sei auf dem Dach des Stadthauses – der einzige Ort, von dem aus dieser Glas- und Betonklotz nicht sehen zu ist.  
Häuserreihen in der Max- und Weiherstraße, darunter das Kino "Scala", das "Contra Kreis"-Theater und die alte Feuerwehrwache mussten weichen, als Mitte der 1970er-Jahre das neue Bonner Stadthaus gebaut wurde. Es sollte - ein hehres Ziel – „ein neuer Kristallisationspunkt städtischen Lebens" werden, ein „Begegnungsbereich und Erlebnisraum mit Blumen und Grünflächen im Schatten der Stadthaustürme, nicht zuletzt aber auch das Tor zur Nordstadt". Nun ja. Spötter meinen, der schönste Platz in Bonn sei auf dem Dach des Stadthauses – der einzige Ort, von dem aus dieser Glas- und Betonklotz nicht sehen zu ist.  


34.003

Bearbeitungen