Villa Vorster Oberkassel: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Villa Vorster Oberkassel IMG 0004.jpg|thumb|Villa Vorster in Oberkassel]]
Die '''Villa Vorster''' in [[Oberkassel]] (auch: Landhaus Vorster, in der heutigen Julius-Vorster-Straße 10) entstand im Jahr 1907 im englischen Landhausstil mit weitläufiger Parkanlage.
Die '''Villa Vorster''' in [[Oberkassel]] (auch: Landhaus Vorster, in der heutigen Julius-Vorster-Straße 10) entstand im Jahr 1907 im englischen Landhausstil mit weitläufiger Parkanlage.


Zeile 5: Zeile 6:
Die Villa entstand nach den Plänen des Berliner Architekten Otto March, einem Schwager des Auftraggebers. Nach seinen Plänen entstand in den Jahren 1907 und 1908 auch die [[Große Evangelische Kirche Oberkassel|große evangelische Kirche Oberkassel]], deren Bau Vorster finanziell unterstützte.
Die Villa entstand nach den Plänen des Berliner Architekten Otto March, einem Schwager des Auftraggebers. Nach seinen Plänen entstand in den Jahren 1907 und 1908 auch die [[Große Evangelische Kirche Oberkassel|große evangelische Kirche Oberkassel]], deren Bau Vorster finanziell unterstützte.


In dem großzügig gestalteten Anwesen der Villa Vorster, am rechten Rheinufer zwischen [[Königswinter]] und Bonn-[[Beuel]] Gelege, betreibt das Itzel-Sanatorium heute eine Pflege- und Betreuungseinrichtung für alte Menschen.
In dem großzügig gestalteten Anwesen der Villa Vorster, am rechten Rheinufer zwischen [[Königswinter]] und Bonn-[[Beuel]] gelegen, betreibt das Itzel-Sanatorium heute eine Pflege- und Betreuungseinrichtung für alte Menschen.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.853

Bearbeitungen