Große Evangelische Kirche Oberkassel: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Große Evangelische Kirche''' in [[Oberkassel]] (Kinkelstr. 4), einem Ortsteil des Bonner Stadtbezirks [[Beuel]], entstand nach Plänen von Otto March. Am 3. November 1908 wurde die Kirche eingeweiht.
[[Datei:Grosse ev Kirche Oberkasel IMG 0063.jpg|thumb|Große evangelische Kirche in Bonn-Oberkassel]]
Die '''Große Evangelische Kirche''' in [[Oberkassel]] (Kinkelstr. 4), einem Ortsteil des Bonner Stadtbezirks [[Beuel]], wurde am 3. November 1908 eingeweiht.


== Bauwerk ==
== Bauwerk und Geschichte ==
Die Saalkirche in Nord-Süd-Ausrichtung mit 47 m hohem Turm entstand nach Plänen des Berliner Architekten Otto March in den Jahren 1907 und 1908.
Die Saalkirche in Nord-Süd-Ausrichtung entstand nach Plänen des Berliner Architekten Otto March in den Jahren 1907 und 1908.
 
Eine besondere Gestaltung erhielt der mächtige  rechteckige und etwa 47 m hohe Turm mit einer Aussichtsplattform in seiner obersten Etage, an Weihnachten ein Treffpunkt für die Oberkasseler Turmbläser. Zur offenen Holzbalustrade in luftiger Höhe führt eine enge Holztreppe, vorbei an den drei Kirchturmglocken, von denen eine noch aus dem Errichtungsjahr 1908 stammt. Das Dach des Kirchturms ziert ein Dachreiter in Form einer Haubenlaterne.


Das Innere der Kirche wird durch die Altarwand im Norden bestimmt. Zu dieser gehören die über dem Altartisch angebrachte Kanzel und die darüber befindliche Orgel der Firma E. F. Walcker aus Ludwigsburg. Der Architekt, ein Schinkel-Schüler, interpretiert in dieser Bauweise das Zusammenspiel von Predigt, Kirchenmusik und Gottesdienst. Das Gebetshaus ist für eine reformierte Gemeinde bestimmt, die auf das Wort des Evangeliums hört.
Das Innere der Kirche wird durch die Altarwand im Norden bestimmt. Zu dieser gehören die über dem Altartisch angebrachte Kanzel und die darüber befindliche Orgel der Firma E. F. Walcker aus Ludwigsburg. Der Architekt, ein Schinkel-Schüler, interpretiert in dieser Bauweise das Zusammenspiel von Predigt, Kirchenmusik und Gottesdienst. Das Gebetshaus ist für eine reformierte Gemeinde bestimmt, die auf das Wort des Evangeliums hört.
Zeile 11: Zeile 14:


== siehe auch ==
== siehe auch ==
[[Datei:Ev Kirche Oberkassel IMG 0073.jpg|thumb|Evangelische Kirche in Oberkassel]]
*[[Oberkassel]]
*[[Oberkassel]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* Artikel im Bonner General-Anzeiger vom 9.9.2014: [https://ga.de/bonn/beuel/die-grosse-evangelische-in-oberkassel-ist-eine-kirche-zum-wohlfuehlen_aid-42037323 Die Große Evangelische in Oberkassel ist eine Kirche zum Wohlfühlen]
* Artikel im Bonner General-Anzeiger vom 9.9.2014: [https://ga.de/bonn/beuel/die-grosse-evangelische-in-oberkassel-ist-eine-kirche-zum-wohlfuehlen_aid-42037323 Die Große Evangelische in Oberkassel ist eine Kirche zum Wohlfühlen]
* [https://www.kirche-ok.de/ kirche-ok.de]
*[http://kulturkirchen.org/kirchen/53da5a5fe7e982d31100017d/Gro%C3%9Fe%20Evangelische%20Kirche%20Oberkassel Informationen auf kulturkirchen.org]
*[http://kulturkirchen.org/kirchen/53da5a5fe7e982d31100017d/Gro%C3%9Fe%20Evangelische%20Kirche%20Oberkassel Informationen auf kulturkirchen.org]
* [http://www.rothkegel.com/evang_kirche_bonn_oberkassel.html?&no_cache=1&sword_list%5B%5D=gestal Informationen zu den Kirchenfenstern auf www.rothkegel.com]
* [http://www.rothkegel.com/evang_kirche_bonn_oberkassel.html?&no_cache=1&sword_list%5B%5D=gestal Informationen zu den Kirchenfenstern auf www.rothkegel.com]
33.853

Bearbeitungen