Hochbunker Beuel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Bei dem '''Hochbunker''' in der [[Beuel]]er Goetheallee (vormals Limpericher Straße 36/ Auf der Schleide) handelt es sich um einen 15 Meter hohen Bau aus Stahlbeton auf quadratischem Grundriss, der im Zsweiteen Weltkrieg entstanden ist.  
Bei dem '''Hochbunker''' in der [[Beuel]]er Goetheallee (vormals Limpericher Straße 36/ Auf der Schleide) handelt es sich um einen 15 Meter hohen Bau aus Stahlbeton auf quadratischem Grundriss, der im Zweiten Weltkrieg entstanden ist.  


Im Jahr 2012 verkaufte der Bund den Beueler Hochbunker, in der Folge sind hier Wohnungen entstanden.
Im Jahr 2012 verkaufte der Bund den Beueler Hochbunker, in der Folge sind hier Wohnungen entstanden.

Version vom 7. Februar 2024, 16:57 Uhr

Bei dem Hochbunker in der Beueler Goetheallee (vormals Limpericher Straße 36/ Auf der Schleide) handelt es sich um einen 15 Meter hohen Bau aus Stahlbeton auf quadratischem Grundriss, der im Zweiten Weltkrieg entstanden ist.

Im Jahr 2012 verkaufte der Bund den Beueler Hochbunker, in der Folge sind hier Wohnungen entstanden.

Weblinks und Quellen