2024: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


* An der Kundgebung „Gegen Rassismus, für Demokratie. - Bonn bleibt bunt!“ am 21. Januar 2024 auf dem Bonner [[Markt]] nehmen rund 30.000 Menschen teil. Wie in anderen deutschen Städten unterstützt ein großes zivilgesellschaftliches Bündnis den friedlichen Protest. Neben dem zentralen Kundgebungsplatz füllen in Bonn Tausende von Menschen auch sämtliche Straßen und Plätze rund um den Markt. Weitere Kundgebungen in der Region folgen in [[Bad Honnef]], [[Eitorf]], [[Hennef]], [[Königswinter]], [[Lohmar]], [[Meckenheim]], [[Niederkassel]], [[Rheinbach]], [[Siegburg]] und [[Troisdorf]].
* An der Kundgebung „Gegen Rassismus, für Demokratie. - Bonn bleibt bunt!“ am 21. Januar 2024 auf dem Bonner [[Markt]] nehmen rund 30.000 Menschen teil. Wie in anderen deutschen Städten unterstützt ein großes zivilgesellschaftliches Bündnis den friedlichen Protest. Neben dem zentralen Kundgebungsplatz füllen in Bonn Tausende von Menschen auch sämtliche Straßen und Plätze rund um den Markt. Weitere Kundgebungen in der Region folgen in [[Bad Honnef]], [[Eitorf]], [[Hennef]], [[Königswinter]], [[Lohmar]], [[Meckenheim]], [[Niederkassel]], [[Rheinbach]], [[Siegburg]] und [[Troisdorf]].
* Im Jahr 2024 wird das '''Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland''' 75 Jahre alt. Es wurde 1948/49 durch den [[Parlamentarischer Rat|Parlamentarischen Rat]] in [[Bonn]] erarbeitet und ist die Grundlage des Staates und für das Zusammenleben in der Bundesrepublik Deutschland. Dazu findet am 25. Mai 2024 ein großes Fest in Bonn statt. Im Mittelpunkt steht die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 und damit die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.


== Weblink ==
== Weblink ==
33.931

Bearbeitungen