Alter Friedhof Eitorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Alte Friedhof im Zentrum von [[Eitorf]] wurde in den Jahren 1805 bis 1967 als Beerdigungsstätte genutzt.  
Der Alte Friedhof im Zentrum von [[Eitorf]] entstand 1805 und wurde in den Jahren 1805 bis 1967 als Beerdigungsstätte genutzt.  


Auf dem Friedhof gibt es eine Anzahl von zum Teil aufwändig gestalteten Familiengräbern von Eitorfer Persönlichkeiten, etwa dem Sanitätsrat Carl Friedrich Meyer (Gründer der „Heil- und Pflegeanstalt für Geisteskranke und Gemütsleidende“ in Eitorf) oder dem Färbereibesitzer Julius Gauhe.
Auf dem Friedhof gibt es eine Anzahl von zum Teil aufwändig gestalteten Familiengräbern von Eitorfer Persönlichkeiten, etwa dem Sanitätsrat Carl Friedrich Meyer (Gründer der „Heil- und Pflegeanstalt für Geisteskranke und Gemütsleidende“ in Eitorf) oder dem Färbereibesitzer Julius Gauhe.
Zahlreiche weitere historische Grabstätten sind heute in dem zu einem Park umgewidmeten Friedhof zu bewundern.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
Zeile 7: Zeile 9:




 
[[Kategorie: Eitorf]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]

Aktuelle Version vom 13. Januar 2024, 00:53 Uhr

Der Alte Friedhof im Zentrum von Eitorf entstand 1805 und wurde in den Jahren 1805 bis 1967 als Beerdigungsstätte genutzt.

Auf dem Friedhof gibt es eine Anzahl von zum Teil aufwändig gestalteten Familiengräbern von Eitorfer Persönlichkeiten, etwa dem Sanitätsrat Carl Friedrich Meyer (Gründer der „Heil- und Pflegeanstalt für Geisteskranke und Gemütsleidende“ in Eitorf) oder dem Färbereibesitzer Julius Gauhe.

Zahlreiche weitere historische Grabstätten sind heute in dem zu einem Park umgewidmeten Friedhof zu bewundern.

Weblinks und Quellen