Ääpelschloot: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ääpelschloot''' (auch: ''Äädäppelschloot'') ist der rheinische Kartoffelsalat mit Mayonnaise, der gerne als „Wööschje met Ääpelschloot“ (Würstchen mit Katoffelsalat) serviert wird. Zur Zubereitunfg des Kartoffelsalats werden in Salzwasser gar gekochte (Pell-)Kartoffeln in dünne Scheiben geschnitten und mit in Würfel geschnittenen Zwiebeln, Eigelb, Senf, Salz und Pfeffer vermischt. Weiterhin wird die Masse mit Mayonnaise vermischt und…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ääpelschloot''' (auch: ''Äädäppelschloot'') ist der rheinische Kartoffelsalat mit Mayonnaise, der gerne als „Wööschje met Ääpelschloot“ (Würstchen mit Katoffelsalat) serviert wird.  
'''Ääpelschloot''' (auch: ''Äädäppelschloot'') ist der rheinische Kartoffelsalat mit Mayonnaise, der gerne als „Wööschje met Ääpelschloot“ (Würstchen mit Katoffelsalat) serviert wird.  


Zur Zubereitunfg des Kartoffelsalats werden in Salzwasser gar gekochte (Pell-)Kartoffeln in dünne Scheiben geschnitten und mit in Würfel geschnittenen Zwiebeln, Eigelb, Senf, Salz und Pfeffer vermischt. Weiterhin wird die Masse mit Mayonnaise vermischt und warme Brühe untergerührt. Anschließend sollte der Salat unbedingt einen Tag ziehen.
Zur Zubereitung des Kartoffelsalats werden in Salzwasser gar gekochte (Pell-)Kartoffeln in dünne Scheiben geschnitten und mit in Würfel geschnittenen Zwiebeln, Eigelb, Senf, Salz und Pfeffer vermischt. Weiterhin wird die Masse mit Mayonnaise vermischt und warme Brühe untergerührt. Anschließend sollte der Salat unbedingt einen Tag ziehen.


== siehe auch ==
== siehe auch ==

Aktuelle Version vom 7. Januar 2024, 15:30 Uhr

Ääpelschloot (auch: Äädäppelschloot) ist der rheinische Kartoffelsalat mit Mayonnaise, der gerne als „Wööschje met Ääpelschloot“ (Würstchen mit Katoffelsalat) serviert wird.

Zur Zubereitung des Kartoffelsalats werden in Salzwasser gar gekochte (Pell-)Kartoffeln in dünne Scheiben geschnitten und mit in Würfel geschnittenen Zwiebeln, Eigelb, Senf, Salz und Pfeffer vermischt. Weiterhin wird die Masse mit Mayonnaise vermischt und warme Brühe untergerührt. Anschließend sollte der Salat unbedingt einen Tag ziehen.

siehe auch