Heimatmuseum Lengsdorf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Im 9. Jahrhundert wurde Lengsdorf erstmals urkundlich erwähnt. Die Bewohnerinnen und Bewohner lebten viele Jahrhunderte hauptsächlich vom Weinbau. Das Heimatmuseum Lengsdorf (in der ehemaligen Dorfschule aus dem Jahr 1836 - Lengsdorfer Hauptstr. 16) schildert in Ausstellungen, Vorträgen und Exkursionen die facettenreiche Ortsgeschichte. Die Ausstellung zeigt u. a. vor- und frühgeschichtliche, römische und fränkische Funde, Lengsdorfer Ker…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Weinpresse Lengsdorf IMG 1171.jpg|thumb|Historische Weinpresse in Lengsdorf nahe der Kirche St. Peter]]
Im 9. Jahrhundert wurde [[Lengsdorf]] erstmals urkundlich erwähnt. Die Bewohnerinnen und Bewohner lebten viele Jahrhunderte hauptsächlich vom Weinbau. Das [[Heimatmuseum Lengsdorf]] (in der ehemaligen Dorfschule aus dem Jahr 1836 - Lengsdorfer Hauptstr. 16) schildert in Ausstellungen, Vorträgen und Exkursionen die facettenreiche Ortsgeschichte.   
Im 9. Jahrhundert wurde [[Lengsdorf]] erstmals urkundlich erwähnt. Die Bewohnerinnen und Bewohner lebten viele Jahrhunderte hauptsächlich vom Weinbau. Das [[Heimatmuseum Lengsdorf]] (in der ehemaligen Dorfschule aus dem Jahr 1836 - Lengsdorfer Hauptstr. 16) schildert in Ausstellungen, Vorträgen und Exkursionen die facettenreiche Ortsgeschichte.   


Die Ausstellung zeigt u. a. vor- und frühgeschichtliche, römische und fränkische Funde, Lengsdorfer Keramik des 16. und 17. Jahrhunderts, bäuerliche und bürgerliche Sachkultur des 18. und 19. Jahrhunderts, landwirtschaftliches Gerät für die ehemalige Hof- und Feldarbeit, eine Schuhmacherei sowie Winzerfahrzeuge und -geräte.  
Die Ausstellung zeigt u. a. vor- und frühgeschichtliche, römische und fränkische Funde, Lengsdorfer Keramik des 16. und 17. Jahrhunderts, bäuerliche und bürgerliche Sachkultur des 18. und 19. Jahrhunderts, landwirtschaftliches Gerät für die ehemalige Hof- und Feldarbeit, eine Schuhmacherei sowie Winzerfahrzeuge und -geräte.  
Das Museum zeigt mit vielen schönen Exponaten die Entwicklungsgeschichte dieses  Hardtberger Ortsteils, in dem bis vor etwa 100 Jahren der Weinanbau blühte. Außerdem bietet es heimat- und volkskundliche Ausstellungen, Vorträge und Exkursionen.
* Adresse: Lengsdorfer Hauptstraße 16, 53127 Bonn
== siehe auch ==
* [[Lengsdorfer Lehmziegel]]


== Weblinks und Quellen ==  
== Weblinks und Quellen ==  
* [https://www.lengsdorf.info/hvv/heimatmuseum.htm lengsdorf.info/hvv/heimatmuseum]
* [https://museen.de/heimatmuseum-lengsdorf-bonn.html Informationen auf museen.de]
* [https://museen.de/heimatmuseum-lengsdorf-bonn.html Informationen auf museen.de]


Zeile 10: Zeile 19:




[[Kategorie: Geschichte]]
[[Kategorie: Hardtberg]]
[[Kategorie: Hardtberg]]
34.779

Bearbeitungen