Masterplan Innere Stadt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Bonner Masterplan Innere Stadt stellt die Programmatik der Innenstadtentwicklung dar und setzt sich aus insgesamt 123 Einzelmaßnahmen zusammen, die thematisch in fünf Handlungsfelder gegliedert sind: * Wohnen in der inneren Stadt stärken * City funktional und gestalterisch stärken * Innere Stadt zum Rhein öffnen * Potenziale der Universität in der Stadt nutzen * Verflechtungs- und Zugangsräume aufwerten. In einer ersten Förderperiode wurden be…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Bonner Masterplan Innere Stadt stellt die Programmatik der Innenstadtentwicklung dar und setzt sich aus insgesamt 123 Einzelmaßnahmen zusammen, die thematisch in fünf Handlungsfelder gegliedert sind:
'''Der Bonner Masterplan Innere Stadt''' stellt die Programmatik der Innenstadtentwicklung dar und setzt sich aus insgesamt 123 Einzelmaßnahmen zusammen, die thematisch in fünf Handlungsfelder gegliedert sind:
* Wohnen in der inneren Stadt stärken
* Wohnen in der inneren Stadt stärken
* City funktional und gestalterisch stärken
* City funktional und gestalterisch stärken

Version vom 2. Januar 2024, 15:35 Uhr

Der Bonner Masterplan Innere Stadt stellt die Programmatik der Innenstadtentwicklung dar und setzt sich aus insgesamt 123 Einzelmaßnahmen zusammen, die thematisch in fünf Handlungsfelder gegliedert sind:

  • Wohnen in der inneren Stadt stärken
  • City funktional und gestalterisch stärken
  • Innere Stadt zum Rhein öffnen
  • Potenziale der Universität in der Stadt nutzen
  • Verflechtungs- und Zugangsräume aufwerten.

In einer ersten Förderperiode wurden bereits drei bauliche Projekte umgesetzt: 

  • die Neugestaltung des Remigiusplatzes
  • die Umgestaltung der Grünfläche Am Baumschulwäldchen und
  • der erste Bauabschnitt im Stadtgarten/ am Alten Zoll.

Weblinks und Quellen