Bönnsche Viertel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Mit dem '''Projekt „Bönnsche Viertel – Lebendige Räume für Menschen”''' will die Stadtverwaltung Bonn gemeinsam mit den Bürger/innen nachhaltige Maßnahmen zur umweltschonenden Mobilität in den Wohnquartieren entwickeln. Startpunkt für die Realisierung „Bönnscher Viertel“ ist die Neugestaltung des ruhenden und fließenden Verkehrs sowie die schrittweise Aufwertung freiwerdender öffentlicher Räume. Durch den zivilgesellschaftlichen Mitw…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://bonn-macht-mit.de/vorhabenliste/bonnsche-viertel-lebendige-raume-fur-menschen Informationen auf bonn-macht-mit.de]
* [https://bonn-macht-mit.de/vorhabenliste/bonnsche-viertel-lebendige-raume-fur-menschen Informationen auf bonn-macht-mit.de]
* [https://www.bonn.sitzung-online.de/public/vo020?0--anlagenHeaderPanel-attachmentsList-1-attachment-link&VOLFDNR=2014089&refresh=false&TOLFDNR=2049697 Informationen im Ratsinformationssystem Allris der Stadt Bonn]
* [https://www.bonn.sitzung-online.de/vo020?VOLFDNR=2014089&refresh=false Informationen im Ratsinformationssystem Allris der Stadt Bonn]




[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]

Version vom 29. Dezember 2023, 19:36 Uhr

Mit dem Projekt „Bönnsche Viertel – Lebendige Räume für Menschen” will die Stadtverwaltung Bonn gemeinsam mit den Bürger/innen nachhaltige Maßnahmen zur umweltschonenden Mobilität in den Wohnquartieren entwickeln. Startpunkt für die Realisierung „Bönnscher Viertel“ ist die Neugestaltung des ruhenden und fließenden Verkehrs sowie die schrittweise Aufwertung freiwerdender öffentlicher Räume. Durch den zivilgesellschaftlichen Mitwirkungsprozess sollen Anliegen und Bedürfnisse in den Quartieren sichtbar gemacht und der Dialog über geplante und laufende Mobilitätsvorhaben der Stadt gefördert werden.

Weblinks und Quellen