Deutsche Welthungerhilfe (DWHH): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die DWHH ist eine der größten privaten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe in Deutschland. mit Sitz in Bonn. Die gemeinnützige und politisch wie konfessionell unabhängige Institution wurde 1962 (nach einer Hungerkatastrophe in Indien) auf Anregung des damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gegründet. Seither sind traditionell alle deutschen Staatsoberhäupter auch Schirmherren der Welthungerhilfe. Die…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die DWHH ist eine der größten privaten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe in Deutschland. mit Sitz in Bonn.  
Die DWHH ist eine der größten privaten Organisationen der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. mit Sitz in Bonn.  


Die gemeinnützige und politisch wie konfessionell unabhängige Institution wurde 1962 (nach einer Hungerkatastrophe in Indien) auf Anregung des damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gegründet. Seither sind traditionell alle deutschen Staatsoberhäupter auch Schirmherren der Welthungerhilfe.   
Die gemeinnützige und politisch wie konfessionell unabhängige Institution wurde 1962 (nach einer Hungerkatastrophe in Indien) auf Anregung des damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gegründet. Seither sind traditionell alle deutschen Staatsoberhäupter auch Schirmherren der Welthungerhilfe.   
2.135

Bearbeitungen