Theaterplatz Bad Godesberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Er liegt zwischen [[Koblenzer Straße]] und [[Am Fronhof]] und ist ein Platz für Begegnung und Veranstaltungen und multifunktional nutzbar.  Über den Theaterplatz mit dem [[Schauspielhaus]], dem 1952 eröffneten ersten Theaterneubau der Bundesrepublik, gelangt man u.a. zur Koblenzer Straße.
Er liegt zwischen [[Koblenzer Straße]] und [[Am Fronhof]] und ist ein Platz für Begegnung und Veranstaltungen und multifunktional nutzbar.  Über den Theaterplatz mit dem [[Schauspielhaus]], dem 1952 eröffneten ersten Theaterneubau der Bundesrepublik, gelangt man u.a. zur Koblenzer Straße.
Der zentrale Platz in der Godesberger Innenstadt war früher ein ein zentraler Verkehrsplatz mit Bushaltestellen, doch schon seit vielen Jahren ist er der Mittelpunkt der Bad Godesberger Fußgängerzone, die seit Eröffnung des Godesberger Tunnel noch erweitert wurde, beispielsweise um die Koblenzer Straße, die nur noch von Bussen und Taxen befahren werden darf. Am Theaterplatz liegt – daher der Name – das Schauspiel-Haus des Theaters Bonn. Vom Platz aus geht der Blick über die City-Terrassen hinweg zur Godesburg. Rund um den Theaterplatz mit einem imposanten Brunnen in seiner Mitte finden Cafés und Gaststätten ihre Gäste, im Sommer bevorzugt an Tischen im Freien.


== siehe auch ==
== siehe auch ==

Version vom 25. November 2023, 15:57 Uhr

Theaterplatz in Bad Godesberg

Der Theaterplatz gehört – neben Michaelsplatz und Fronhof – zu den zentralen Stadtplätzen in Bad Godesberg.

Er liegt zwischen Koblenzer Straße und Am Fronhof und ist ein Platz für Begegnung und Veranstaltungen und multifunktional nutzbar. Über den Theaterplatz mit dem Schauspielhaus, dem 1952 eröffneten ersten Theaterneubau der Bundesrepublik, gelangt man u.a. zur Koblenzer Straße.

Der zentrale Platz in der Godesberger Innenstadt war früher ein ein zentraler Verkehrsplatz mit Bushaltestellen, doch schon seit vielen Jahren ist er der Mittelpunkt der Bad Godesberger Fußgängerzone, die seit Eröffnung des Godesberger Tunnel noch erweitert wurde, beispielsweise um die Koblenzer Straße, die nur noch von Bussen und Taxen befahren werden darf. Am Theaterplatz liegt – daher der Name – das Schauspiel-Haus des Theaters Bonn. Vom Platz aus geht der Blick über die City-Terrassen hinweg zur Godesburg. Rund um den Theaterplatz mit einem imposanten Brunnen in seiner Mitte finden Cafés und Gaststätten ihre Gäste, im Sommer bevorzugt an Tischen im Freien.

siehe auch