Weinbau in Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bis ins 19. Jahrhundert und zum Teil noch darüber hinaus wurde an vielen Hängen des heutigen Bonner Stadtgebietes intensiver Weinbau betrieben, links- wie rechtsrheinisch. In dem Maße, wie die Verstädterung von Bonn, Beuel und Bad Godesberg auch in den Außenbezirken und eingemeindeten Ortsteilen zunahm, nahm die Bedeutung der Landwirtwirtschaft und damit auch der Weinbau ab. Aus Bonn kommt heute kein Wein mehr in den Handel. Die nächsten Weinberge…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Weinberg Rheinaue IMG 0227.jpg|thumb|Weinberg in der Bonner Rheinaue]]
Bis ins 19. Jahrhundert und zum Teil noch darüber hinaus wurde an vielen Hängen des heutigen Bonner Stadtgebietes intensiver Weinbau betrieben, links- wie rechtsrheinisch. In dem Maße, wie die Verstädterung von Bonn, Beuel und Bad Godesberg auch in den Außenbezirken und eingemeindeten Ortsteilen zunahm, nahm die Bedeutung der Landwirtwirtschaft und damit auch der Weinbau ab.  
Bis ins 19. Jahrhundert und zum Teil noch darüber hinaus wurde an vielen Hängen des heutigen Bonner Stadtgebietes intensiver Weinbau betrieben, links- wie rechtsrheinisch. In dem Maße, wie die Verstädterung von Bonn, Beuel und Bad Godesberg auch in den Außenbezirken und eingemeindeten Ortsteilen zunahm, nahm die Bedeutung der Landwirtwirtschaft und damit auch der Weinbau ab.  


Zeile 6: Zeile 7:


== siehe auch ==
== siehe auch ==
* [[Weinbau am Finkenberg]]
* [[Weinbau im Siebengebirge]]
* [[Weinberg in der Rheinaue]]
* [[Siegburger Hof]] in Muffendorf




2.135

Bearbeitungen