Kirche Sankt Elisabeth Deichhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Kirche St. Elisabeth''' im Siegburger Ortsteil Deichhaus (Chemie-Faser-Allee 2) gehört zur „Kirchengemeinde St. Servatius“. Die Kirche entstand als schlichtes Spätwerk des Kölner Baumeisters Josef Bernard und wurde am 12. Juni 1959 geweiht. Die Kirchenfenster stammen von Paul Weigmann aus dem Jahr 1959, besonders sehenswert in der Altarwand zu den Werken der Barmherzigkeit. == Weblinks und Quellen == * [https://www.servatius-siegburg…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Kirche St. Elisabeth''' im [[Siegburg]]er Ortsteil Deichhaus (Chemie-Faser-Allee 2) gehört zur „Kirchengemeinde St. Servatius“.
Die '''Kirche St. Elisabeth''' im [[Siegburg]]er Ortsteil Deichhaus (Chemie-Faser-Allee 2) gehört zur „Kirchengemeinde St. Servatius“.


Die Kirche entstand als schlichtes Spätwerk des Kölner Baumeisters Josef Bernard und wurde am 12. Juni 1959 geweiht.  
Die Kirche entstand als schlichtes Spätwerk des Kölner Baumeisters Josef Bernard und wurde am 12. Juni 1959 geweiht. Es besteht aus einem Lang- und einem Querschiff mit einer vom Hauptschiff getrennten sogenannten „Werktagskirche“, einer Kapelle in der Kirche.


Die Kirchenfenster stammen von Paul Weigmann aus dem Jahr 1959, besonders sehenswert in der Altarwand zu den Werken der Barmherzigkeit.
Über dem Altarraum hat der Glasmaler Paul Weigmann in 1959 sieben farbige Fenster zu den "Werken der Barmherzigkeit" gestaltet.
 
Seit 2023 wird die Kirche von der Pfarrgemeinde Sankt Servatius und der Bürgergemeinschaft Deichhaus gemeinsam genutzt. Dazu wurden im hinteren Teil des Kirchenschiffs die Kirchenbänke entfernt und mit einem weißen Paravent der vordere Teil des  Kirchenschiffs mit dem Altarbereich abgetrennt. Den hinteren Bereich nutzt jetzt die Bürgergemeinschaft Deichhaus regelmäßig, etwa für ihr „Jedermans“-Café. Auch kulturelle Veranstaltungen finden statt.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.servatius-siegburg.de/kirchorte/kirche-sankt-elisabeth/ https://www.servatius-siegburg.de/kirchorte/kirche-sankt-elisabeth]
* [https://www.servatius-siegburg.de/kirchorte/kirche-sankt-elisabeth/ www.servatius-siegburg.de/kirchorte/kirche-sankt-elisabeth]
* [http://glasmalerei-ev.net/pages/b6608/b6608.shtml www.glasmalerei-ev.net]
* [http://glasmalerei-ev.net/pages/b6608/b6608.shtml www.glasmalerei-ev.net]



Aktuelle Version vom 28. Oktober 2023, 20:06 Uhr

Die Kirche St. Elisabeth im Siegburger Ortsteil Deichhaus (Chemie-Faser-Allee 2) gehört zur „Kirchengemeinde St. Servatius“.

Die Kirche entstand als schlichtes Spätwerk des Kölner Baumeisters Josef Bernard und wurde am 12. Juni 1959 geweiht. Es besteht aus einem Lang- und einem Querschiff mit einer vom Hauptschiff getrennten sogenannten „Werktagskirche“, einer Kapelle in der Kirche.

Über dem Altarraum hat der Glasmaler Paul Weigmann in 1959 sieben farbige Fenster zu den "Werken der Barmherzigkeit" gestaltet.

Seit 2023 wird die Kirche von der Pfarrgemeinde Sankt Servatius und der Bürgergemeinschaft Deichhaus gemeinsam genutzt. Dazu wurden im hinteren Teil des Kirchenschiffs die Kirchenbänke entfernt und mit einem weißen Paravent der vordere Teil des Kirchenschiffs mit dem Altarbereich abgetrennt. Den hinteren Bereich nutzt jetzt die Bürgergemeinschaft Deichhaus regelmäßig, etwa für ihr „Jedermans“-Café. Auch kulturelle Veranstaltungen finden statt.

Weblinks und Quellen