Kirche Sankt Johannes der Täufer Uckerath: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


Am 30. Oktober 1892 wurde eine dreischiffige neoromanische Basilika mit Querschiff und eingebautem Westturm geweiht. Nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg erhielt das Kirchenschiff im Jahr 1946 wieder ein Dach und bis 1952 erfolgte die endgültige Instandsetzung, wobei der stark beschädigte Turm teilweise abgetragen und mit einem neuen Helm versehen wurde.
Am 30. Oktober 1892 wurde eine dreischiffige neoromanische Basilika mit Querschiff und eingebautem Westturm geweiht. Nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg erhielt das Kirchenschiff im Jahr 1946 wieder ein Dach und bis 1952 erfolgte die endgültige Instandsetzung, wobei der stark beschädigte Turm teilweise abgetragen und mit einem neuen Helm versehen wurde.
In Süchterscheid und Wellesberg befinden sich Filialkirchen, in denen regelmäßige Gottesdienste stattfinden. Ein Kreuzweg mit 14 Stationen verbindet die [[Wallfahrtskirche Süchterscheid| Wallfahrtskirche in Süchterscheid]] mit der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Uckerath.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.924

Bearbeitungen