Domhof Mehlem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Gelände des früheren '''Domhofs''' in Mehlem wurde von 1957 bis 1998 als Reiterhof genutzt. Inzwischen ist dort das CMS Pflegestift Domhof entstanden. In der Zeit von 1605 bis 1811 gehörte der historische Gutshof dem Kölner Domkapitels. Zum Domhof gehört auch eine Wassermühle. Der verbliebene Schornstein auf dem Gelände erinnert an eine frühere Ziegelei. * vgl. dazu: Friedhelm Schulz, Das "Reitinstitut Domhof" in Mehlem in den Jahre…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* vgl. dazu: Friedhelm Schulz, Das "Reitinstitut Domhof" in Mehlem in den Jahren 1957 – 1998, Aufsatz in Godesberger Heimatblätter 2013, S. 139-157
* vgl. dazu: Friedhelm Schulz, Das "Reitinstitut Domhof" in Mehlem in den Jahren 1957 – 1998, Aufsatz in Godesberger Heimatblätter 2013, S. 139-157


== Weblinks und Quellen ==
* [https://vhh-badgodesberg.de/mobil-unterwegs/mehlem/ vhh-badgodesberg.de/mobil-unterwegs/mehlem]




[[Kategorie: Bad Godesberg]]
[[Kategorie: Bad Godesberg]]

Version vom 17. September 2023, 11:48 Uhr

Das Gelände des früheren Domhofs in Mehlem wurde von 1957 bis 1998 als Reiterhof genutzt. Inzwischen ist dort das CMS Pflegestift Domhof entstanden.

In der Zeit von 1605 bis 1811 gehörte der historische Gutshof dem Kölner Domkapitels. Zum Domhof gehört auch eine Wassermühle.

Der verbliebene Schornstein auf dem Gelände erinnert an eine frühere Ziegelei.

  • vgl. dazu: Friedhelm Schulz, Das "Reitinstitut Domhof" in Mehlem in den Jahren 1957 – 1998, Aufsatz in Godesberger Heimatblätter 2013, S. 139-157

Weblinks und Quellen