Kirche Mariä Empfängnis Siegburg-Stallberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Kirche St. Mariä Empfängnis''' im Siegburger Ortsteil Stallberg (Kaldauer Str. 23) gehört zur „Kirchengemeinde St. Servatius“. An dieser exponierten Stelle, im Mittelpunkt von Straßen- und Wegeschnittlinien auf dem Stallberg, war bereits in den frühen 1970-er Jahre ein imposantes Bauwerk entstanden, das Ähnlichkeit mit einer markanten Felsformation aufweist. Die Kirche wurde am 20. Juli 1974 durch den damaligen Dechant und Pfarrer…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.servatius-siegburg.de/kirchorte/kirche-mariae-empfaengnis/www.servatius-siegburg.de/kirche-mariae-empfaengnis]
* [https://www.servatius-siegburg.de/kirchorte/kirche-mariae-empfaengnis/ www.servatius-siegburg.de/kirche-mariae-empfaengnis]




[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]

Aktuelle Version vom 23. August 2023, 11:59 Uhr

Die Kirche St. Mariä Empfängnis im Siegburger Ortsteil Stallberg (Kaldauer Str. 23) gehört zur „Kirchengemeinde St. Servatius“.

An dieser exponierten Stelle, im Mittelpunkt von Straßen- und Wegeschnittlinien auf dem Stallberg, war bereits in den frühen 1970-er Jahre ein imposantes Bauwerk entstanden, das Ähnlichkeit mit einer markanten Felsformation aufweist.

Die Kirche wurde am 20. Juli 1974 durch den damaligen Dechant und Pfarrer von St. Servatius eingesegnet.

Beherrschendes Thema der Darstellung auf dem großformatigen dreiteiligen Gobelin über dem Altar ist die Dreifaltigkeit Gottes.

Weblinks und Quellen