Schloss Allner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schloss Allner liegt im Hennefeer Stadtteil Allner am Südhang des Höhenzugs Nutscheid und oberhalb der Sieg. Um 1400 war die Wasserburg ein Rittersitz derer von Markelsbach, genannt Allner. Arnold von Merkelsbach war Lehnsmann des Stifts Vilich und ab 1421 Amtmann des bergischen Amtes Blankenberg. Im 17. Jahrhundert erfolgte die Umgestaltung zur Schloßanlage. In den Jahren 1953-1973 war hier ein Caritas-Kinderheim untergebracht, seit 1979 is…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Schloss Allner liegt im [[Hennefe]]er Stadtteil Allner am Südhang des Höhenzugs Nutscheid und oberhalb der [[Sieg]].
Schloss Allner liegt im [[Hennef]]er Stadtteil Allner am Südhang des Höhenzugs Nutscheid und oberhalb der [[Sieg]].


Um 1400 war die Wasserburg ein Rittersitz derer von Markelsbach, genannt Allner. Arnold von Merkelsbach war Lehnsmann des Stifts Vilich und ab 1421 Amtmann des bergischen Amtes Blankenberg.
Um 1400 war die Wasserburg ein Rittersitz derer von Markelsbach, genannt Allner. Arnold von Merkelsbach war Lehnsmann des Stifts Vilich und ab 1421 Amtmann des bergischen Amtes Blankenberg.

Version vom 5. August 2023, 20:14 Uhr

Schloss Allner liegt im Hennefer Stadtteil Allner am Südhang des Höhenzugs Nutscheid und oberhalb der Sieg.

Um 1400 war die Wasserburg ein Rittersitz derer von Markelsbach, genannt Allner. Arnold von Merkelsbach war Lehnsmann des Stifts Vilich und ab 1421 Amtmann des bergischen Amtes Blankenberg.

Im 17. Jahrhundert erfolgte die Umgestaltung zur Schloßanlage. In den Jahren 1953-1973 war hier ein Caritas-Kinderheim untergebracht, seit 1979 ist das Gebäude im Privatbesitz.

Weblinks und Quellen