Schloss Bornheim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Schloss Bornheim''' entstand nach den Plänen des Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun zwischen 1728 und 1732 als Lustschloss. Von der ursprünglichen mittelalterlichen Wehrburg ist noch die Vorburg erhalten. == Weblinks und Quellen == * [https://www.bornheim.de/erlebnistouren/die-rheinische-apfelroute/die-rheinische-apfelroute/ Informationen auf www.bornheim.de/die-rheinische-apfelroute] * [https://www.rhein-voreifel-touristik.de/poi/schloss-bornh…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
* [https://www.bornheim.de/erlebnistouren/die-rheinische-apfelroute/die-rheinische-apfelroute/ Informationen auf www.bornheim.de/die-rheinische-apfelroute]
* [https://www.bornheim.de/erlebnistouren/die-rheinische-apfelroute/die-rheinische-apfelroute/ Informationen auf www.bornheim.de/die-rheinische-apfelroute]
* [https://www.rhein-voreifel-touristik.de/poi/schloss-bornheim Informationen auf www.rhein-voreifel-touristik.de]
* [https://www.rhein-voreifel-touristik.de/poi/schloss-bornheim Informationen auf www.rhein-voreifel-touristik.de]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Bornheim_(Rheinland) Wikipedia-Eintrag]




[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]

Version vom 28. Juli 2023, 21:35 Uhr

Schloss Bornheim entstand nach den Plänen des Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun zwischen 1728 und 1732 als Lustschloss. Von der ursprünglichen mittelalterlichen Wehrburg ist noch die Vorburg erhalten.

Weblinks und Quellen