WDR: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zu Bonns Hauptstadt-Zeiten hatte der größte Sender innerhalb der ARD-Gemeinschaft in Bonn selbstverständlich ein eigenes Fernseh- und Rundfunk-Studio im Regierungsviertel, nur wenige Schritte vom Zentrum der Macht, dem Bundeskanzleramt, entfernt. Doch die Berichterstattung aus diesem Haus konzentrierte sich verständlicherweise fast ausschließlich auf das „Bundes-Bonn“ und weniger auf das „bönnsche“ Bonn und die Region ringsherum. Das WDR-Gebäude an der Dahlmannstraße ist längst der Spitzhacke zum Opfer gefallen, WDR-Berichte aus Bonn wurden im Kontext mit anderen Nachrichten aus dem Rheinland via Köln ausgestrahlt, entweder in den Lokalnachrichten von WDR 2 (Rundfunk) oder in der WDR-3-„Lokalzeit“ (Fernsehen). Das hat sich geändert. Der WDR sendet seit Februar 2007 eine eigenständige Bonner „Lokalzeit“ für die Stadt und den Rhein-Sieg-Kreis aus Bonn.
Zu Bonns Hauptstadt-Zeiten hatte der größte Sender innerhalb der ARD-Gemeinschaft in Bonn selbstverständlich ein eigenes Fernseh- und Rundfunk-Studio im Regierungsviertel, nur wenige Schritte vom Zentrum der Macht, dem Bundeskanzleramt, entfernt. Doch die Berichterstattung aus diesem Haus konzentrierte sich verständlicherweise fast ausschließlich auf das „Bundes-Bonn“ und weniger auf das „bönnsche“ Bonn und die Region ringsherum. Das WDR-Gebäude an der Dahlmannstraße ist längst der Spitzhacke zum Opfer gefallen, WDR-Berichte aus Bonn wurden im Kontext mit anderen Nachrichten aus dem Rheinland via Köln ausgestrahlt, entweder in den Lokalnachrichten von WDR 2 (Rundfunk) oder in der WDR-3-„Lokalzeit“ (Fernsehen). Das hat sich geändert. Der WDR sendet bereits seit Februar 2007 eine eigenständige Bonner „Lokalzeit“ für die Stadt und den Rhein-Sieg-Kreis sowie die Voreifel aus Bonn.


== Lokalzeit ==
== Lokalzeit ==
35.743

Bearbeitungen