Alt Sankt Petrus und Paulus in Odendorf

Aus Bonn.wiki
Version vom 8. April 2025, 21:25 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Alt St. Petrus und Paulus in Odendorf

In der Straße „Am Zehnthof“ in Swisttal - Odendorf bildet die alte Kirche St. Petrus und Paulus zusammen mit der heutigen Pfarrkirche und dem alten Zehnthaus ein interessantes historisches Ensemble.

Die ursprünglich der hl. Maria gewidmete alte dreischiffige romanische Pfeilerbasilika aus dem frühen 12. Jahrhundert wurde 1274 dem hl. Petrus geweiht und im 19. Jahrhundert wurde der hl. Paulus weiterer Kirchenpatron.

Über dem Westgiebel erhebt sich ein schiefergedeckter Dachreiter mit Spitzhelm. Von 1720 bis 1786 wurde die Kirche aus spätgotischer Zeit im Barock-Stil umgebaut. Eine erneute Umgestaltung erfolgte nach dem Bau der neuen Kirche am Ort, als die alte Kirche vorübergehend als Hauskapelle eines angrenzenden Frauenkloster diente.

Der Bau einer neuen und größeren Kirche wurde am Ort seit den 1880-er Jahren verfolgt. Es dauerte aber noch einige Jahre bis unweit der alten Kirche eine neue Pfarrkirche entstand, ebenfalls mit dem Patrozinium der heiligen Petrus und Paulus. Sie wurde ab 1901 nach den Plänen des Bonner Baumeister Jakob Stumpf errichtet. Nach ihrer Fertigstellung im Jahr 1903 wurde die im neugotischen Stil erbaute Kirche im Juni 1906 konsekriert.

Beethoven-Rundgang

BTHVN-Stele in Odendorf

Die alte Kirche in Odendorf ist heute eine Station auf dem Beethoven-Rundgang.

Erinnert wird hier an die Musikausflüge des jungen Beethoven zum damaligen Pfarrer Hilger Joseph Dick.

siehe auch

Weblinks und Quellen