Bertha-von-Suttner-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


== „Charme“ der Nachkriegsbebauung ==
== „Charme“ der Nachkriegsbebauung ==
Die Gebäude ringsum laden mit ihrem „Charme“ der Nachkriegs-Notbebauung nicht unbedingt zum längeren Verweilen ein. Der Platz verdankt seine Existenz eben diesem Krieg: Die hier einst wirklich alte Bonner Altstadt wurde, vermutlich wegen ihrer Nachbarschaft zur strategisch wichtigen Rheinbrücke, bei Luftangriffen derart zerbombt, dass an einen Wiederaufbau nicht zu denken war. Gerade in jüngster Zeit hat die Stadt durch umfangreiche Neugestaltung des Straßenbahn- und Busbahnhofs den Versuch unternommen, das Ambiente etwas aufzuhübschen, was ansatzweise auch gelungen ist.
Die Gebäude ringsum laden mit ihrem „Charme“ der Nachkriegs-Notbebauung nicht unbedingt zum längeren Verweilen ein. Am Rand (an der Sandkaule) ist inzwischen ein Hotel-Neubau (Motel one) entstanden.
 
Der Platz verdankt seine Existenz eben diesem Krieg: Die hier einst wirklich alte Bonner Altstadt wurde, vermutlich wegen ihrer Nachbarschaft zur strategisch wichtigen Rheinbrücke, bei Luftangriffen derart zerbombt, dass an einen Wiederaufbau nicht zu denken war. Gerade in jüngster Zeit hat die Stadt durch umfangreiche Neugestaltung des Straßenbahn- und Busbahnhofs den Versuch unternommen, das Ambiente etwas aufzuhübschen, was ansatzweise auch gelungen ist.


== siehe auch ==
== siehe auch ==
34.032

Bearbeitungen