Bertha-von-Suttner-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Bertha von Suttner Platz IMG 1739.jpg|thumb|Bertha von Suttner Platz in Bonn]]
[[Datei:Bertha von Suttner Platz IMG 1739.jpg|thumb|Bertha von Suttner Platz in Bonn]]
[[Datei:Bertha von Suttner Platz IMG 0010.jpg|thumb|Am Bertha von Suttner Platz]]
[[Datei:Am Bertha v Suttner Platz Bonn IMG 0017.jpg|thumb|Am Bertha von Suttner Platz in Bonn]]
Der Platz im Bonner Zentrum wurde benannt nach der österreichischen Friedensnobelpreisträgerin Bertha Freifrau von Suttner (1843 – 1914).  
Der Platz im Bonner Zentrum wurde benannt nach der österreichischen Friedensnobelpreisträgerin Bertha Freifrau von Suttner (1843 – 1914).  


Zeile 13: Zeile 11:


== „Charme“ der Nachkriegsbebauung ==
== „Charme“ der Nachkriegsbebauung ==
[[Datei:Bertha von Suttner Platz IMG 0010.jpg|thumb|Am Bertha von Suttner Platz]]
[[Datei:Am Bertha v Suttner Platz Bonn IMG 0017.jpg|thumb|Am Bertha von Suttner Platz in Bonn]]
Die Gebäude ringsum laden mit ihrem „Charme“ der Nachkriegs-Notbebauung nicht unbedingt zum längeren Verweilen ein. Am Rand (an der Sandkaule) ist inzwischen ein Hotel-Neubau (Motel one) entstanden.
Die Gebäude ringsum laden mit ihrem „Charme“ der Nachkriegs-Notbebauung nicht unbedingt zum längeren Verweilen ein. Am Rand (an der Sandkaule) ist inzwischen ein Hotel-Neubau (Motel one) entstanden.


34.354

Bearbeitungen