Römerkran in Bonn

Version vom 16. Juni 2024, 20:30 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Legionsfestung „Castra Bonnensia" entstand etwa 40 nach Christus und lag nördlich der heutigen Bonner Innenstadt am alten Flußübergang am Rhein, etwa 528 m breit und 524 m lang. Auch im modernen Stadtplan zwischen Rosental, Augustusring, Rheindorfer Straße und Rheinpromenade ist dieser Bereich immer noch gut zu erkennen.

Nachbildung eines Römerkrans in Bonn-Castell. - Foto: Hans-Dieter Weber.

Das Legions­lager besaß einen eigenen Rheinhafen mit Kränen zum Aus- und Einladen von Lasten. Nach historischen Befunden wurde einer von ihnen rekonstruiert: er steht heute an der Ecke Römerstraße/ Augustusring.

siehe auch