Lehrpfade im Stadtpark Bad Godesberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Auf Initiative des Vereins „Bürger.Bad.Godesberg“ hat das Amt für Umwelt und Stadtgrün ausgewählte Bäume im Stadtpark Bad Godesberg beschildert und zu zwei Lehrpfaden zusammengestellt. Ein Lehrpfad startet an der U-Bahn-Endhaltestelle gegenüber der Rigal'schen Wiese, ein weiterer Lehrpfad gegenüber dem Parkplatz „Stadthalle“ (neben dem Tennisplatz). Zwei große Übersichtstafeln am Anfang eines jeden Lehrpfades dienen als Orientierungshilfe…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Auf Initiative des Vereins „Bürger.Bad.Godesberg“ hat das Amt für Umwelt und Stadtgrün ausgewählte Bäume im Stadtpark Bad Godesberg beschildert und zu zwei Lehrpfaden zusammengestellt. Ein Lehrpfad startet an der U-Bahn-Endhaltestelle gegenüber der Rigal'schen Wiese, ein weiterer Lehrpfad gegenüber dem Parkplatz „Stadthalle“ (neben dem Tennisplatz). Zwei große Übersichtstafeln am Anfang eines jeden Lehrpfades dienen als Orientierungshilfen und informieren zum Thema Stadtbäume.
Auf Initiative des Vereins „Bürger.Bad.Godesberg“ hat das Amt für Umwelt und Stadtgrün ausgewählte Bäume im Stadtpark Bad Godesberg beschildert und zu zwei Lehrpfaden zusammengestellt. Ein Lehrpfad startet an der U-Bahn-Endhaltestelle gegenüber der Rigal'schen Wiese, ein weiterer Lehrpfad gegenüber dem Parkplatz „Stadthalle“ (neben dem Tennisplatz). Zwei große Übersichtstafeln am Anfang eines jeden Lehrpfades dienen als Orientierungshilfen und informieren zum Thema Stadtbäume.
Der Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens ist mit wertvollen, teilweise exotischen Bäumen bepflanzt, von der Holländischen Linde über die Libanon-Zeder bis zum Riesen-Mammutbaum. Im Jahr 2024 wurden von insgesamt 550 Bäumen 62 besonders schöne, große und seltene Exemplare für zwei Baumlehrpfade ausgesucht und jeweils mit einer Info-Tafel ausgestattet.


== siehe auch ==
== siehe auch ==

Version vom 29. Mai 2024, 16:22 Uhr

Auf Initiative des Vereins „Bürger.Bad.Godesberg“ hat das Amt für Umwelt und Stadtgrün ausgewählte Bäume im Stadtpark Bad Godesberg beschildert und zu zwei Lehrpfaden zusammengestellt. Ein Lehrpfad startet an der U-Bahn-Endhaltestelle gegenüber der Rigal'schen Wiese, ein weiterer Lehrpfad gegenüber dem Parkplatz „Stadthalle“ (neben dem Tennisplatz). Zwei große Übersichtstafeln am Anfang eines jeden Lehrpfades dienen als Orientierungshilfen und informieren zum Thema Stadtbäume.

Der Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens ist mit wertvollen, teilweise exotischen Bäumen bepflanzt, von der Holländischen Linde über die Libanon-Zeder bis zum Riesen-Mammutbaum. Im Jahr 2024 wurden von insgesamt 550 Bäumen 62 besonders schöne, große und seltene Exemplare für zwei Baumlehrpfade ausgesucht und jeweils mit einer Info-Tafel ausgestattet.

siehe auch

Weblinks und Quellen