Zigarettenfabrik Sonntag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die "Sonntag-Cigaretten GmbH" war die erste Zigarettenfabrik in Nordrhein-Westfalen, die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder produzierte. Heinrich Sonntag hatte die Bonner Zigarettenfabrik im Jahr 1935 gegründet, die unter dem späteren Namen "Simon-Arzt" bekannt wurde. Beim Luftangriff auf Bonn am 18. Oktober 1944 wurde die Zigarettenfabrik in der Koblenzer Straße ausgebombt. Von 1946/47 bis 1957/58 produzierte Sonntag dann in der ehemaligen Loé-Kaserne…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die "Sonntag-Cigaretten GmbH" war die erste Zigarettenfabrik in Nordrhein-Westfalen, die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder produzierte. Heinrich Sonntag hatte die Bonner Zigarettenfabrik im Jahr 1935 gegründet, die unter dem späteren Namen "Simon-Arzt" bekannt wurde. Beim Luftangriff auf Bonn am 18. Oktober 1944 wurde die Zigarettenfabrik in der Koblenzer Straße ausgebombt. Von 1946/47 bis 1957/58 produzierte Sonntag dann in der ehemaligen Loé-Kaserne in Bonn. Ab 1952 wurde die Marke "Simon-Arzt" in Lizenz produziert. Im Jahr 1957/58 zog die Firma nach Hersel in die Simon-Arzt-Straße. Heinrich Sonntag starb 1959 mit 66 Jahren.
'''Die "Sonntag-Cigaretten GmbH"''' war die erste Zigarettenfabrik in Nordrhein-Westfalen, die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder produzierte. Heinrich Sonntag hatte die Bonner Zigarettenfabrik im Jahr 1935 gegründet, die unter dem späteren Namen "Simon-Arzt" bekannt wurde. Beim Luftangriff auf Bonn am 18. Oktober 1944 wurde die Zigarettenfabrik in der Koblenzer Straße ausgebombt. Von 1946/47 bis 1957/58 produzierte Sonntag dann in der ehemaligen Loé-Kaserne in Bonn. Ab 1952 wurde die Marke "Simon-Arzt" in Lizenz produziert. Im Jahr 1957/58 zog die Firma nach Hersel in die Simon-Arzt-Straße. Heinrich Sonntag starb 1959 mit 66 Jahren.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Aktuelle Version vom 25. Mai 2024, 13:19 Uhr

Die "Sonntag-Cigaretten GmbH" war die erste Zigarettenfabrik in Nordrhein-Westfalen, die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder produzierte. Heinrich Sonntag hatte die Bonner Zigarettenfabrik im Jahr 1935 gegründet, die unter dem späteren Namen "Simon-Arzt" bekannt wurde. Beim Luftangriff auf Bonn am 18. Oktober 1944 wurde die Zigarettenfabrik in der Koblenzer Straße ausgebombt. Von 1946/47 bis 1957/58 produzierte Sonntag dann in der ehemaligen Loé-Kaserne in Bonn. Ab 1952 wurde die Marke "Simon-Arzt" in Lizenz produziert. Im Jahr 1957/58 zog die Firma nach Hersel in die Simon-Arzt-Straße. Heinrich Sonntag starb 1959 mit 66 Jahren.

Weblinks und Quellen