Toni-Mai-Halle Duisdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die im Bonner Stadtteil Duisdorf als „Schmitthalle“ bekannte Mehrzweckhalle an der Schmittstraße wurde 2023 in Toni-Mai-Halle umbenannt. Die im Jahr 1958 errichtete etwa 1.400 qm große Halle liegt im Süd-Westen von Duisdorf. Sie ist ein zentraler Treffpunkt im Stadtteil um Sport zu treiben und Feste zu feiern. In 2019 erfolgten Umbau- und Sanierungsarbeiten, wobei auch der Sporthallenboden und die Decke erneuert wurden. Namensgeber Toni Mai h…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die im Bonner Stadtteil [[Duisdorf]] als „Schmitthalle“ bekannte Mehrzweckhalle an der Schmittstraße wurde 2023 in Toni-Mai-Halle umbenannt. Die im Jahr 1958 errichtete etwa 1.400 qm große Halle liegt im Süd-Westen von Duisdorf. Sie ist ein zentraler Treffpunkt im Stadtteil um Sport zu treiben und Feste zu feiern. In 2019 erfolgten Umbau- und Sanierungsarbeiten, wobei auch der Sporthallenboden und die Decke erneuert wurden.  
Die im Bonner Stadtteil [[Duisdorf]] als „Schmitthalle“ bekannte Mehrzweckhalle an der Schmittstraße wurde 2023 in '''Toni-Mai-Halle''' umbenannt.  


Die im Jahr 1958 errichtete etwa 1.400 qm große Halle liegt im Süd-Westen von [[Duisdorf]]. Sie ist ein zentraler Treffpunkt im Stadtteil um Sport zu treiben und Feste zu feiern. In 2019 erfolgten Umbau- und Sanierungsarbeiten, wobei auch der Sporthallenboden und die Decke erneuert wurden.
== Toni Mai ==
Namensgeber Toni Mai hat vielfache Verdienste um den Stadtteil. Er war Mitbegründer der Arbeiterwohlfahrt in Duisdorf und organisierte mehr als 30 Jahre lang die Karnevalssitzungen. Auch beim Turn- und Kraftsportverein (TKSV) war er aktiv, ebenso bei den Radsportfreunden Duisdorf, die beide die nach ihm benannte Halle vielfältig genutzt haben. Für seine langjährigen Verdienste ehrte die AWO Bonn-Duisdorf Toni mit der Ehrenmitgliedschaft. Der Kreisvorstand der AWO Bonn/Rhein- Sieg würdigte seine herausragenden Verdienste und sein langjähriges bürgerschaftliches Engagement mit der Verleihung der Ehrenmedaille als höchster Auszeichnung des Kreisverbandes. Toni Mai starb am 19. 1. 2022 im Alter von 97 Jahren.
Namensgeber Toni Mai hat vielfache Verdienste um den Stadtteil. Er war Mitbegründer der Arbeiterwohlfahrt in Duisdorf und organisierte mehr als 30 Jahre lang die Karnevalssitzungen. Auch beim Turn- und Kraftsportverein (TKSV) war er aktiv, ebenso bei den Radsportfreunden Duisdorf, die beide die nach ihm benannte Halle vielfältig genutzt haben. Für seine langjährigen Verdienste ehrte die AWO Bonn-Duisdorf Toni mit der Ehrenmitgliedschaft. Der Kreisvorstand der AWO Bonn/Rhein- Sieg würdigte seine herausragenden Verdienste und sein langjähriges bürgerschaftliches Engagement mit der Verleihung der Ehrenmedaille als höchster Auszeichnung des Kreisverbandes. Toni Mai starb am 19. 1. 2022 im Alter von 97 Jahren.



Version vom 19. Mai 2024, 23:49 Uhr

Die im Bonner Stadtteil Duisdorf als „Schmitthalle“ bekannte Mehrzweckhalle an der Schmittstraße wurde 2023 in Toni-Mai-Halle umbenannt.

Die im Jahr 1958 errichtete etwa 1.400 qm große Halle liegt im Süd-Westen von Duisdorf. Sie ist ein zentraler Treffpunkt im Stadtteil um Sport zu treiben und Feste zu feiern. In 2019 erfolgten Umbau- und Sanierungsarbeiten, wobei auch der Sporthallenboden und die Decke erneuert wurden.

Toni Mai

Namensgeber Toni Mai hat vielfache Verdienste um den Stadtteil. Er war Mitbegründer der Arbeiterwohlfahrt in Duisdorf und organisierte mehr als 30 Jahre lang die Karnevalssitzungen. Auch beim Turn- und Kraftsportverein (TKSV) war er aktiv, ebenso bei den Radsportfreunden Duisdorf, die beide die nach ihm benannte Halle vielfältig genutzt haben. Für seine langjährigen Verdienste ehrte die AWO Bonn-Duisdorf Toni mit der Ehrenmitgliedschaft. Der Kreisvorstand der AWO Bonn/Rhein- Sieg würdigte seine herausragenden Verdienste und sein langjähriges bürgerschaftliches Engagement mit der Verleihung der Ehrenmedaille als höchster Auszeichnung des Kreisverbandes. Toni Mai starb am 19. 1. 2022 im Alter von 97 Jahren.

Weblinks und Quellen