Wohnen in der Bonner Südstadt: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
Die Südstadt ist bis heute ein begehrtes Wohnquartier geblieben. Der Bonner Mietspiegel weist weite Bereiche des Viertels als gute und sehr gute Wohnlagen aus.
Die Südstadt ist bis heute ein begehrtes Wohnquartier geblieben. Der Bonner Mietspiegel weist weite Bereiche des Viertels als gute und sehr gute Wohnlagen aus.


Dabei sind es auch ambitionierte Neubauprojekte, wie etwa das seit Frühjahr 2020 errichtete Projekt „Constance“ mit rund 300 Wohnungen, die den hohen Wohnwert unterstreichen. Auf dem ehemaligen Grundstück der Zurich Versicherung errichtet Swiss Life Asset Managers ein Stadtquartier in mehreren Bauabschnitten mit Neubauten, der Sanierung des Deutschen Herolds und dem Abbruch des ehemaligen Hotels Bristol. Das Areal befindet sich zwischen der Poppelsdorfer Allee, der Prinz-Albert-Straße, der Heinrich-von-Kleist-Straße und dem Bonner Talweg.
Dabei sind es auch ambitionierte Neubauprojekte, wie etwa das seit Frühjahr 2020 errichtete Projekt ''Constance'' mit rund 300 Wohnungen, die den hohen Wohnwert unterstreichen. Auf dem ehemaligen Grundstück der Zurich Versicherung errichtet Swiss Life Asset Managers ein Stadtquartier in mehreren Bauabschnitten mit Neubauten, der Sanierung des Deutschen Herolds und dem Abbruch des ehemaligen Hotels Bristol. Das Areal befindet sich zwischen der Poppelsdorfer Allee, der Prinz-Albert-Straße, der Heinrich-von-Kleist-Straße und dem Bonner Talweg.


Weitere Entlastung auf dem örtlichen Immobilienmarkt könnte die Entwicklung des Geländes der von der Bundeswehr längst aufgegebenen [[Ermekeilkaserne]] bedeuten. Hier stehen etwa 24.000 Quadratmeter zur Verfügung, die vorrangig für den Bau von Wohnungen genutzt werden könnten. Bereits seit 2005 setzt sich die Ermekeilinitiative e.V. für eine neue Gestaltung des Geländes als sozial, kulturell und nach Generationen gemischtes Quartier mit vielfältigen und ökologisch nachhaltigen Nutzungen ein.  
Weitere Entlastung auf dem örtlichen Immobilienmarkt könnte die Entwicklung des Geländes der von der Bundeswehr längst aufgegebenen [[Ermekeilkaserne]] bedeuten. Hier stehen etwa 24.000 Quadratmeter zur Verfügung, die vorrangig für den Bau von Wohnungen genutzt werden könnten. Bereits seit 2005 setzt sich die Ermekeilinitiative e.V. für eine neue Gestaltung des Geländes als sozial, kulturell und nach Generationen gemischtes Quartier mit vielfältigen und ökologisch nachhaltigen Nutzungen ein.  
Zeile 17: Zeile 17:
* '''vgl. dazu:''' [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-werden-auf-der-ermekeilkaserne-wohnungen-gebaut_aid-110808771 Artikel im General-Anzeiger vom 22. April 2024: Wird die Ermekeilkaserne doch noch zum Wohnquartier?]
* '''vgl. dazu:''' [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-werden-auf-der-ermekeilkaserne-wohnungen-gebaut_aid-110808771 Artikel im General-Anzeiger vom 22. April 2024: Wird die Ermekeilkaserne doch noch zum Wohnquartier?]


[[Datei:Beethoven Gymnasium IMG 1598.jpg|thumb|Beethoven Gymnasium Bonn]]
[[Datei:Beethoven Gymnasium IMG 1598.jpg|thumb|Beethoven Gymnasium]]
[[Datei:Bahnübergang Weberstraße IMG 0022.jpg|thumb|Bahnübergang an der Weberstraße in Bonn]]
Zahlreiche Restaurants und Kneipen tragen zur Beliebtheit des Stadtviertels bei. Zu den Grünanlagen im Stadtteil zählen die Poppelsdorfer Allee, der Stadtgarten und der Hofgarten.  
Zahlreiche Restaurants und Kneipen tragen zur Beliebtheit des Stadtviertels bei. Zu den Grünanlagen im Stadtteil zählen die Poppelsdorfer Allee, der Stadtgarten und der Hofgarten.  


Zeile 27: Zeile 28:


== Besonderes in der Südstadt ==
== Besonderes in der Südstadt ==
[[Datei:Südstadt Häuser IMG 0020.jpg|thumb|Häuserzeile in der Bonner Südstadt]]
<small>''(Auswahl bitte ergänzen!)''</small>
<small>''(Auswahl bitte ergänzen!)''</small>
* Brot von Bäcker Max Kugel („Hier gibt’s nur Brot“) am Bonner Talweg 34.
* Brot von Bäcker Max Kugel („Hier gibt’s nur Brot“) am Bonner Talweg 34.
Zeile 33: Zeile 35:
* Nees: Café und Kuchen aus der Siegburger Produktion Fassbender sowie Restaurant an der Meckenheimer Allee 169 (direkt am [[Botanische Gärten|Botanischen Garten]]).
* Nees: Café und Kuchen aus der Siegburger Produktion Fassbender sowie Restaurant an der Meckenheimer Allee 169 (direkt am [[Botanische Gärten|Botanischen Garten]]).
* siehe auch: [https://suedstadtleben.com/ suedstadtleben.com]
* siehe auch: [https://suedstadtleben.com/ suedstadtleben.com]
== Cafés, Gasthäuser und Restaurants ==
<small>''(Auswahl bitte ergänzen!)''</small>
* [[Black Coffee Pharmacy]] | [[Il Melo]] | [[Nees]] | [[Schumann’s]] | [[Zum Treppchen (Bonn)|Zum Treppchen]] | ...


==Gründerzeit-Viertel==
==Gründerzeit-Viertel==
Zeile 64: Zeile 70:
*[[Bonner Talweg]]  
*[[Bonner Talweg]]  
*[[Ermekeilstraße]]  
*[[Ermekeilstraße]]  
*[[Kaiserstraße]]
*[[Poppelsdorfer Allee]]  
*[[Poppelsdorfer Allee]]  
*[[Reuterstraße]]  
*[[Reuterstraße]]  
*[[Schumannstraße]]
*[[Weberstraße]]
*[[Weberstraße]]
* ''siehe auch:''
:[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fen_im_Bonner_Ortsteil_S%C3%BCdstadt Wikipedia-Eintrag zu den Straßen in der Bonner Südstadt]


== Weblinks und Quellen==
== Weblinks und Quellen==
35.667

Bearbeitungen