75 Jahre Grundgesetz: Unterschied zwischen den Versionen

(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 78: Zeile 78:
* vgl. dazu: [https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine/termine/konrad-adenauer-und-die-muetter-des-grundgesetzes Informationen auf adenauerhaus.de]
* vgl. dazu: [https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine/termine/konrad-adenauer-und-die-muetter-des-grundgesetzes Informationen auf adenauerhaus.de]


Die Tour „Mit Adenauer unterwegs... in Bonn“ illustriert entlang historischer Schauplätze Adenauers Wirken in der ehemaligen Bundeshauptstadt. Treffpunkt ist am Sonntag, 2. Juni um 11 Uhr für den zweistündigen Rundgang vor dem Eingang des [[Haus der Geschichte|Hauses der Geschichte]].
Die Tour „Mit Adenauer unterwegs... in Bonn“ illustrierte entlang historischer Schauplätze Adenauers Wirken in der ehemaligen Bundeshauptstadt. Treffpunkt war am Sonntag, 2. Juni um 11 Uhr für den zweistündigen Rundgang vor dem Eingang des [[Haus der Geschichte|Hauses der Geschichte]].
* vgl. dazu: [https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine/termine/mit-adenauer-unterwegs-in-bonn Informationen auf adenauerhaus.de]
* vgl. dazu: [https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine/termine/mit-adenauer-unterwegs-in-bonn Informationen auf adenauerhaus.de]


Zeile 99: Zeile 99:


=== Abend der Demokratie ===
=== Abend der Demokratie ===
Zum „Abend der Demokratie“ bittet die Stadt Siegburg am Donnerstag, 23. Mai, um 19 Uhr ins [[Rhein-Sieg-Forum]]. Die Besucher erwarten Reden, Theater und Musik mit der Siegburger Band „Hausmarke“.
Zum „Abend der Demokratie“ bat die Stadt Siegburg am Donnerstag, 23. Mai, um 19 Uhr ins [[Rhein-Sieg-Forum]] mit Reden, Theater und Musik mit der Siegburger Band „Hausmarke“.
* '''Informationen:''' [https://rhein-sieg-forum.de/de/programm/detail/75-jahre-demokratie-siegburg-feiert rhein-sieg-forum.de/75-jahre-demokratie-siegburg-feiert]
* '''Informationen:''' [https://rhein-sieg-forum.de/de/programm/detail/75-jahre-demokratie-siegburg-feiert rhein-sieg-forum.de/75-jahre-demokratie-siegburg-feiert]


Zeile 125: Zeile 125:


=== Demokratie gemeinsam wagen ===
=== Demokratie gemeinsam wagen ===
Unter dem Titel „Demokratie gemeinsam wagen - 75 Jahre Grundgesetz“ tritt am 14. Juni um 18 Uhr der Kammerchor des Philharmonischen Chores der Stadt Bonn im ehemaligen Bundesrat am Platz der Vereinten Nationen 7 in Bonn auf.  
Unter dem Titel „Demokratie gemeinsam wagen - 75 Jahre Grundgesetz“ trat am 14. Juni um 18 Uhr der Kammerchor des Philharmonischen Chores der Stadt Bonn im ehemaligen Bundesrat am Platz der Vereinten Nationen 7 in Bonn auf.  
* Informationen unter: [https://www.philharmonischer-chor-bonn.de/demokratie-gemeinsam-wagen-bundesrat/# philharmonischer-chor-bonn.de]
* Informationen unter: [https://www.philharmonischer-chor-bonn.de/demokratie-gemeinsam-wagen-bundesrat/# philharmonischer-chor-bonn.de]


Weitere Termine mit dem Kammerchor des Philharmonischen Chores in der Kapelle auf dem [[Alter Friedhof|Alten Friedhof Bonn]] am Samstag, 22. Juni 2024 um 18 Uhr und Sonntag, 23. Juni 2024 um 11 Uhr.
Weitere Termine mit dem Kammerchor des Philharmonischen Chores in der Kapelle auf dem [[Alter Friedhof|Alten Friedhof Bonn]] waren am Samstag, 22. Juni 2024 um 18 Uhr und Sonntag, 23. Juni 2024 um 11 Uhr.
* vgl. dazu: [https://www.bonn.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/hauptkalender/extern/Demokratie-gemeinsam-wagen-75-Jahre-Grundgesetz.php Informationen auf www.bonn.de]
* vgl. dazu: [https://www.bonn.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/hauptkalender/extern/Demokratie-gemeinsam-wagen-75-Jahre-Grundgesetz.php Informationen auf www.bonn.de]


=== Die Erfindung der Bundesrepublik ===
=== Die Erfindung der Bundesrepublik ===
[[Datei:Palais Schaumburg.jpg|miniatur|Palais Schaumburg. - ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]
[[Datei:Palais Schaumburg.jpg|miniatur|Palais Schaumburg. - ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]
Das Buch der Politikwissenschaftlerin und Journalistin Sabine Böhne-Di Leo „Die Erfindung der Bundesrepublik – Wie unser Grundgesetz entstand“ erscheint 2024 und schildert den Entstehungsprozess des Grundgesetzes und die Rahmenbedingungen für die Verfassungsmütter und -väter in Bonn, nachdem 65 Männer und Frauen im Sommer 1948 von den westlichen Alliierten beauftragt wurden, eine Verfassung auszuarbeiten.  
Das Buch der Politikwissenschaftlerin und Journalistin Sabine Böhne-Di Leo „Die Erfindung der Bundesrepublik – Wie unser Grundgesetz entstand“ erschien 2024 und schildert den Entstehungsprozess des Grundgesetzes und die Rahmenbedingungen für die Verfassungsmütter und -väter in Bonn, nachdem 65 Männer und Frauen im Sommer 1948 von den westlichen Alliierten beauftragt wurden, eine Verfassung auszuarbeiten.  


=== Erinnerungsorte ===
=== Erinnerungsorte ===
Zeile 140: Zeile 140:
=== Feiern, was gut ist! ===
=== Feiern, was gut ist! ===
[[Datei:Hinweis im Bundesviertel IMG 0041.jpg|thumb|Hinweis zum Jubiläum im Bundesviertel]]
[[Datei:Hinweis im Bundesviertel IMG 0041.jpg|thumb|Hinweis zum Jubiläum im Bundesviertel]]
Mit einem Fest auf dem Peter-Fryns-Platz am 25. Mai 2024 wird in [[Bornheim]] der 75. Geburtstag des Grundgesetzes begangen sowie der 30. Geburtstag der EU nachgefeiert. Am 24. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft und am 1. November 1993 der Vertrag von Maastricht. In einer begleitenden virtuellen Ausstellung des Stadtarchivs Bornheim sind 29 ausgewählte Bilder und Objekte zu sehen. Sie zeigen, wie Presse-, Versammlungs- und Meinungsfreiheit sowie die Nähe zur ehemaligen Hauptstadt Bonn das Leben an Rhein und Vorgebirge geprägt haben.  
Mit einem Fest auf dem Peter-Fryns-Platz am 25. Mai 2024 wurde in [[Bornheim]] der 75. Geburtstag des Grundgesetzes begangen sowie der 30. Geburtstag der EU nachgefeiert. Am 24. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft und am 1. November 1993 der Vertrag von Maastricht. In einer begleitenden virtuellen Ausstellung des Stadtarchivs Bornheim sind 29 ausgewählte Bilder und Objekte zu sehen. Sie zeigen, wie Presse-, Versammlungs- und Meinungsfreiheit sowie die Nähe zur ehemaligen Hauptstadt Bonn das Leben an Rhein und Vorgebirge geprägt haben.  
* Informationen: [https://www.bornheim.de/demokratie-ausstellung https://www.bornheim.de/demokratie-ausstellung]
* Informationen: [https://www.bornheim.de/demokratie-ausstellung https://www.bornheim.de/demokratie-ausstellung]


35.874

Bearbeitungen