75 Jahre Grundgesetz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:75 Jahre Grundgesetz IMG 0012.jpg|thumb|250px|Werbeausleger zum Jubiläum]]
[[Datei:Infotafel - Fest deer Deemokratie in Bonn IMG 0004.jpg|thumb|Infotafel zum Fest der Demokratie 2024 in Bonn]]
[[Datei:Weg der Demokratie340.jpg|thumb|250px|Stele am Weg der Demokratie. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Im Jahr 2024 wird das [[Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland]] 75 Jahre alt. Bereits seit September 2023 würdigen der Deutsche Bundestag, die Bundesstadt Bonn und weitere Akteure '''"75 Jahre Demokratie made in Bonn"'''. Zahlreiche Veranstaltungen finden auch in 2024 statt, sodass das Thema die Bundesstadt das ganze Jahr über begleitet. Rund 200 Organisationen, Vereine und andere Beteiligte mit Bonner Bezug wirken am Jubiläumsjahr mit.
Im Jahr 2024 wird das [[Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland]] 75 Jahre alt. Bereits seit September 2023 würdigen der Deutsche Bundestag, die Bundesstadt Bonn und weitere Akteure '''"75 Jahre Demokratie made in Bonn"'''. Zahlreiche Veranstaltungen finden auch in 2024 statt, sodass das Thema die Bundesstadt das ganze Jahr über begleitet. Rund 200 Organisationen, Vereine und andere Beteiligte mit Bonner Bezug wirken am Jubiläumsjahr mit.


Zeile 14: Zeile 13:
* [https://demokratie.bonn.de demokratie.bonn.de]
* [https://demokratie.bonn.de demokratie.bonn.de]


[[Datei:Villa Hammerschmidt.jpg|miniatur|Villa Hammerschmidt. <br/>Foto: Hans-Dieter Weber]]
Beim "Fest der Demokratie" in Bonn am 25. Mai 2024 steht die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 im Mittelpunkt und damit die Gründung der Bundesrepublik Deutschland, der stabilsten Demokratie auf deutschem Boden.
Beim "Fest der Demokratie" in Bonn am 25. Mai 2024 steht die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 im Mittelpunkt und damit die Gründung der Bundesrepublik Deutschland, der stabilsten Demokratie auf deutschem Boden.
* [https://www.bonn.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/hauptkalender/eigene-veranstaltungen/fest-der-demokratie.php Fest der Demokratie] (mit Veranstaltungsprogramm)
* [https://www.bonn.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/hauptkalender/eigene-veranstaltungen/fest-der-demokratie.php Fest der Demokratie] (mit Veranstaltungsprogramm)
Zeile 65: Zeile 65:
* vgl. dazu: [https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine/termine/mit-adenauer-unterwegs-in-bonn Informationen auf adenauerhaus.de]
* vgl. dazu: [https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine/termine/mit-adenauer-unterwegs-in-bonn Informationen auf adenauerhaus.de]


[[Datei:Villa Hammerschmidt.jpg|miniatur|Villa Hammerschmidt. <br/>Foto: Hans-Dieter Weber]]
[[Datei:Weg der Demokratie340.jpg|thumb|250px|Stele am Weg der Demokratie. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Und auch Touren der [[Bonn-Information]] im Bundesviertel folgen der Bonner Demokratie:
Und auch Touren der [[Bonn-Information]] im Bundesviertel folgen der Bonner Demokratie:


Zeile 87: Zeile 87:
* [https://wuerde-unantastbar.de/grundidee/ wuerde-unantastbar.de]
* [https://wuerde-unantastbar.de/grundidee/ wuerde-unantastbar.de]


[[Datei:75 Jahre Grundgesetz IMG 0012.jpg|thumb|Werbeausleger zum Jubiläum]]
=== APuZ ===
=== APuZ ===
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veröffentlichte im Jubliläumsjahr eine neue Ausgabe der APuZ („Aus Politik und Zeitgeschichte“) zum Thema „Bonn“ mit dem Fokus auf der Zeit der Bonner Republik. Darin wurde unter anderem die Frage erörtert, welche Besonderheiten dazu führten, dass die „Provinzstadt“ Bonn nach dem Zweiten Weltkrieg zur (provisorischen) Hauptstadt Westdeutschlands wurde.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veröffentlichte im Jubliläumsjahr eine neue Ausgabe der APuZ („Aus Politik und Zeitgeschichte“) zum Thema „Bonn“ mit dem Fokus auf der Zeit der Bonner Republik. Darin wurde unter anderem die Frage erörtert, welche Besonderheiten dazu führten, dass die „Provinzstadt“ Bonn nach dem Zweiten Weltkrieg zur (provisorischen) Hauptstadt Westdeutschlands wurde.
34.820

Bearbeitungen