FrauenOrte in NRW: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:FrauenOrte in Bonn IMG 0042.jpg|thumb|FrauenOrte NRW in Bonn]]
Seit Frühjahr 2024 erinnern in [[Bonn]] Stelen und Gedenktafeln an Elisabeth Selbert, Maria von Linden, Johanna Elberskirchen und die „Stillen Heldinnen“ Frieda Mager, Sibylla Cronenberg und Katharina Bayerwaltes. Träger des Projekts '''„FrauenOrte in NRW“''' ist der Verein FrauenRat NRW, gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Seit Frühjahr 2024 erinnern in [[Bonn]] Stelen und Gedenktafeln an Elisabeth Selbert, Maria von Linden, Johanna Elberskirchen und die „Stillen Heldinnen“ Frieda Mager, Sibylla Cronenberg und Katharina Bayerwaltes. Träger des Projekts '''„FrauenOrte in NRW“''' ist der Verein FrauenRat NRW, gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.


Zeile 8: Zeile 9:


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
[[Datei:FrauenOrte - Johanna Elberskirchen IMG 0043.jpg|thumb|FrauenOrte in Bonn - Johanna Elberskirchen]]
* [https://www.bonn.de/themen-entdecken/soziales-gesellschaft/bonner-frauenorte.php Informationen auf www.bonn.de]
* [https://www.bonn.de/themen-entdecken/soziales-gesellschaft/bonner-frauenorte.php Informationen auf www.bonn.de]


33.853

Bearbeitungen