Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
[[Datei:HinweisschildP1710576.jpg|thumb|220px||Wegweiser am Bonner Markt. <br/>''Foto: Hans-Dieter Weber.'']]
[[Datei:HinweisschildP1710576.jpg|thumb|220px||Wegweiser am Bonner Markt. <br/>''Foto: Hans-Dieter Weber.'']]
'''Juni | 2024'''
'''Juni | 2024'''
* Während die Grünen bei der Europawahl vor fünf Jahren in Bonn die meisten Stimmen holten, liegt die Partei in 2024 mit 23,07 % der Stimmen auf Platz zwei hinter der CDU, die auf 24,62 Prozent der Stimmen kommt. Deutliche Verluste der Grünen gibt es auch im Rhein-Sieg-Kreis. Hier erreicht die CDU 33,58 % der Stimmen und gewinnt mit deutlichem Vorsprung vor der SPD.  
* Während die Grünen bei der Europawahl vor fünf Jahren in [[Bonn]] die meisten Stimmen holten, liegt die Partei in 2024 mit 23,07 % der Stimmen auf Platz zwei hinter der CDU, die auf 24,62 Prozent der Stimmen kommt. Deutliche Verluste für die Grünen gibt es auch im [[Rhein-Sieg-Kreis]]. Hier erreicht die CDU 33,58 % der Stimmen und gewinnt mit deutlichem Vorsprung vor der SPD.  
* Die neu gestaltete Präsentationsfläche an der [[Wohnanlage Didinkirica]] informiert über das römische Legionslager im heutigen Bonner Stadtteil [[Castell]] und das UNESCO-Weltkulturerbe Niedergermanischer Limes in Bonn. Die am 3. Juni 2024 eröffnete Fläche an der Graurheindorfer Straße 10 ist für angemeldete Besuchergruppen zugänglich ''(s.a. [[Römer in Bonn]])''.
* Die neu gestaltete Präsentationsfläche an der [[Wohnanlage Didinkirica]] informiert über das römische Legionslager im heutigen Bonner Stadtteil [[Castell]] und das UNESCO-Weltkulturerbe Niedergermanischer Limes in Bonn. Die am 3. Juni 2024 eröffnete Fläche an der Graurheindorfer Straße 10 ist für angemeldete Besuchergruppen zugänglich ''(s.a. [[Römer in Bonn]])''.


35.743

Bearbeitungen