Aggua Troisdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Aggua''' in [[Troisdorf]] ist eine Tochterfirma der TroiKomm, der Kommunalen Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft der Stadt Troisdorf.
Das '''Aggua''' in [[Troisdorf]] ist eine Tochterfirma der TroiKomm, der Kommunalen Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft der Stadt Troisdorf.


Das Erlebnisbad an der [[Agger]] wurde im März 1999 eröffnet. Es bietet seinen Besucherinnen und Besuchern auf einer Fläche von knapp 40.000 qm einen Hallen- und Freibadbereich mit einem den 7,50 Meter hohen Sprungturm, weiterhin Beachdeck, Saunalandschaft und Gastronomie.
Das Erlebnisbad an der [[Agger]] (Aggerdamm 22) wurde im März 1999 eröffnet. Es bietet seinen Besucherinnen und Besuchern auf einer Fläche von knapp 40.000 qm einen Hallen- und Freibadbereich mit einem 7,50 Meter hohen Sprungturm, weiterhin „Beachdeck“, Saunalandschaft und Gastronomie.


Nach einem verheerenden Brand im Jahr 2019 wurde der Badebereich und die Technik von Grund auf renoviert. Seither wird der Chlorgehalt im Wasser automatisch dosiert. Auch der Steuerungsraum wurde neu eingerichtet und die Lüftungsanlage saniert. Nach umfassenden Reinigungs- und Renovierungsmaßnahmen wurde das Bad im Jahr 2021 wieder eröffnet.  
Nach einem verheerenden Brand im Jahr 2019 wurde der Badebereich und die Technik von Grund auf renoviert. Seither wird der Chlorgehalt im Wasser automatisch dosiert. Auch der Steuerungsraum wurde neu eingerichtet und die Lüftungsanlage saniert. Nach umfassenden Reinigungs- und Renovierungsmaßnahmen wurde das Bad im Jahr 2021 wieder eröffnet.  

Aktuelle Version vom 15. Mai 2024, 23:03 Uhr

Das Aggua in Troisdorf ist eine Tochterfirma der TroiKomm, der Kommunalen Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft der Stadt Troisdorf.

Das Erlebnisbad an der Agger (Aggerdamm 22) wurde im März 1999 eröffnet. Es bietet seinen Besucherinnen und Besuchern auf einer Fläche von knapp 40.000 qm einen Hallen- und Freibadbereich mit einem 7,50 Meter hohen Sprungturm, weiterhin „Beachdeck“, Saunalandschaft und Gastronomie.

Nach einem verheerenden Brand im Jahr 2019 wurde der Badebereich und die Technik von Grund auf renoviert. Seither wird der Chlorgehalt im Wasser automatisch dosiert. Auch der Steuerungsraum wurde neu eingerichtet und die Lüftungsanlage saniert. Nach umfassenden Reinigungs- und Renovierungsmaßnahmen wurde das Bad im Jahr 2021 wieder eröffnet.

Weblinks und Quellen