Kölner Kurfürsten: Unterschied zwischen den Versionen

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 66: Zeile 66:


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/wie-bonn-zur-residenzstadt-des-erzbischofs-wurde_aid-56979843 Artikel im General Anzeiger vom 24. März 2021: Wie Bonn zur Residenzstadt des Erzbischofs wurde]
* [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-wie-die-stadt-unter-den-wittelsbachern-aufbluehte_aid-57472265 Artikel im General-Anzeiger vom 21. April 2021: Wie Bonn unter den Wittelsbachern aufblühte]
* Frank Engel, Kurfürstentum Köln, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Orte-und-Raeume/kurfuerstentum-koeln-/DE-2086/lido/57d118e0651e25.73195779 (abgerufen am 31.03.2024)
* Frank Engel, Kurfürstentum Köln, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Orte-und-Raeume/kurfuerstentum-koeln-/DE-2086/lido/57d118e0651e25.73195779 (abgerufen am 31.03.2024)
* „Kurfürstliches Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-226726 (Abgerufen: 12. Oktober 2023)
* „Kurfürstliches Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-226726 (Abgerufen: 12. Oktober 2023)
35.787

Bearbeitungen