Bonner Radentscheid: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
== Raddialog und Umsetzung ==
== Raddialog und Umsetzung ==
[[Datei:Fahrrad-Parkhaus am Beueler Bahnhof IMG 0041.jpg|thumb|right|Fahrrad-Parkhaus am Beueler Bahnhof]]
[[Datei:Fahrrad-Parkhaus am Beueler Bahnhof IMG 0041.jpg|thumb|right|Fahrrad-Parkhaus am Beueler Bahnhof]]
Die Bundesstadt Bonn hat am 12. Juni 2024 den zweiten Transparenzbericht im [[Haus der Bildung]] vorgestellt und veröffentlicht. Er ist online unter [https://www.bonn.de/radentscheid www.bonn.de/radentscheid] abrufbar und zieht Bilanz über den Umsetzungsstand des Bürgerbegehrens für die Jahre 2023 und 2024. Weiterhin präsentiert die Stadt auch erstmals einen Fahrplan zur weiteren Umsetzung des Radentscheids in den kommenden Jahren.  
Die Bundesstadt Bonn hat am 12. Juni 2024 den zweiten Transparenzbericht im [[Haus der Bildung]] vorgestellt und veröffentlicht. Er ist online abrufbar und zieht Bilanz über den Umsetzungsstand des Bürgerbegehrens für die Jahre 2023 und 2024. Weiterhin präsentiert die Stadt auch erstmals einen Fahrplan zur weiteren Umsetzung des Radentscheids in den kommenden Jahren.  
* [https://www.bonn.de/radentscheid www.bonn.de/radentscheid]


Inzwischen gibt es auf der Oxfordstraße in jeder Richtung eine Umweltspur, die Bussen und Radfahrern zur Verfügung steht. Getestet wird eine weitere Umweltspur auf dem Hermann-Wandersleb-Ring. Bereits geändert wurde die Verkehrsführung entlang des Rheinufers auf der Bonner Seite. Und für die vierspurige Adenauerallee ist im Bereich zwischen Bundeskanzlerplatz und Koblenzer Tor geplant, auf den äußeren Spuren jeweils einen geschützten Radweg anzulegen (Protected Bike-Lane).  
Inzwischen gibt es auf der Oxfordstraße in jeder Richtung eine Umweltspur, die Bussen und Radfahrern zur Verfügung steht. Getestet wird eine weitere Umweltspur auf dem Hermann-Wandersleb-Ring. Bereits geändert wurde die Verkehrsführung entlang des Rheinufers auf der Bonner Seite. Und für die vierspurige Adenauerallee ist im Bereich zwischen Bundeskanzlerplatz und Koblenzer Tor geplant, auf den äußeren Spuren jeweils einen geschützten Radweg anzulegen (Protected Bike-Lane).  
35.733

Bearbeitungen